Hey Matthias,
Zitat:
Zitat von wwjdo?
keine Ahnung, ob du das sachlich finden musst!? 
|
nein, das muß ich sicherlich nicht sachlich finden, insbesondere, wenn solche ungeprüften Angebote (bzgl. Lieferbarkeit und Herkunft der Ware), die weit abseits des marktüblichen Preises rangieren, von jemandem in die Runde geworfen werden, der sich zuvor über mangelnde, sachliche Erwägungen beschwert. Da hilft auch ein Zwinkern nicht weiter.
Zitat:
Zitat von wwjdo?
Ich weiß, dass Canoniere immer wieder ins Feld führen, dass es Objektive für ihr System zu moderaten Preisen neu gibt.
|
Es sind doch mehr Aspekte, die es Sony schwer machen: zum einen, überhaupt ein Äquivalent im Angebot zu haben, und zum anderen ein Äquivalent zum wettbewerbsfähigen Preis zu haben.
Zitat:
Zitat von wwjdo?
Ich beobachte eben die Entwicklung im Telebereich bei Sony schon etwas länger und weiß daher, dass man auch ein Sigma 300mm 2,8 oder 500mm 4.5 neu - allerdings nicht aus Deutschland - bekommen kann.
|
Entschuldige, daß ich mich jetzt auf Objektive und Zubehör vom Systemhersteller beschränke - eine Investition von ein paar k€ kommt bei mir bei Sigma wirklich nicht in Frage. Solange es immer wieder Fälle gibt, in denen Sigma-Objektive nicht sauber an neuen Bodies arbeiten, sind Sigma-Objektive in der Preiskategorie für mich keine Option.
Zitat:
Zitat von wwjdo?
Das ist meine - zugegebenermaßen exotische und auch unangepasste - Sicht der Dinge aus der "Hobby-Warte". Im Grunde genommen ist das ja auch der Horizont, vor dem wir diskutieren.
|
Aber ist es nicht witzig, daß ausgerechnet der Hersteller, der selber den Begriff "Profi" meidet, und es vermeintlich nur auf den (ambitionierten) Amateur abgesehen hat, mit die höchsten Preise im Markt hat?
Zitat:
Zitat von wwjdo?
Um in der Naturfotografie zu Bildern, die über das Knisperniveau hinaus gehen zu kommen, geht es um weit mehr als nur die Ausrüstung... 
|
In der Tat, aber ohne die Ausrüstung in Form von langen, schnellen und lichtstarken Brennweiten brauchst Du auch nicht anfangen...
Dat Ei