![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
Davon ab, jeder sollte sich überlegen, nach welchen Kriterien er seine Kamera kauft. Ergebnis, Bedienung, Community, Haptik, Preis-Leistung, usw. Danach richtet sich auch der Frustfaktor, wenn irgendwer kommt, um Frust zu schüren oder auch unbeabsichtigt auszulösen. Beispiel: User A kauft seine Kamera xxx, weil er sich im Laden sofort in die Bedienung verliebt hat. Traumwandlerisch sicher lassen sich subjektiv die Elemente bedienen. Begeisterung pur. Nun kommt User B, und haut ihm unwissend um die Ohren, dass die eigene Kamera yyy ja out of Cam dermaßen geile Bilder macht, dass Nachschärfen, Kontraste, Farben, Entrauschen etc. nur einen minimalen Zeitaufwand bedeuten. User A ist nun völlig fertig. Die Bedienung ist Fleisch und Blut übergegangen, wie bei jeder Kamera nach kürzerer oder längerer Zeit. Die zig Features sind eingestellt, der Neufaktor ist auch abgeflaut. Und nun kommt da einer her, und macht Jpeg out of Cam, dass A die Ohren klingeln. Egal, ob das Behauptete nun stimmt, der Frust ist automatisch da. Und warum? Weil A seine Kamera nach einem Kriterium gekauft hat, das anscheinend nicht sein Wichtigstes war. Denn Frust kann an sich nur kommen, wenn man etwas falsch gemacht hat, bzw. wenn man objektiv betrachtet von etwas enttäuscht ist. Wer von den Ergebnissen seiner Ausrüstung überzeugt ist, kann gar nicht in die Frustecke gesteckt werden, und sei es unabsichtlich. Das ist letztendlich die Umschreibung für die Forenweisheit, dass der wahre Fotograf auf die Ergebnisse anderer neidisch ist, und nicht auf deren Ausrüstung. Auch wenn woanders der Weg das Ziel ist, bei der Entscheidung für die Kamera sollte man Kriterien wie -> Bedienung -> Kosten -> Gemeinschaftsgefühl -> Schwanzverlängerungs-Features -> Anfassgefühl einer Kamera tunlichst hinten anstellen. Das erste Kriterium muss sein, mit welchem Kamerasystem man die besten Ergebnisse hin bekommt. Wohlgemerkt: System, nicht Modell. Selbst wenn man seine Wahl damit erkauft, dass man vor jedem Ausflug die Kamera erst mal 2 Stunden einstellen muss, man sich über den knarzenden Schalter xy ärgert, oder das Objektiv nicht die richtige Farbe hat: die Ergebnisse entschädigen das jederzeit Wenn man nach der Session die Karte in den Leser schiebt, und schon beim RAW positiv ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
|
Mensch Leute, bleibt doch weiter sachlich
![]() Mein Wechsel in Stichworten: Alpha 700 war mir der AF zu langsam am Minolta 100-400er, für meine Vogerl > Sony Equipment verkauft > um das Geld habe ich mir die Canon 40D (neu)+ 17-85 IS (neu)+ 100-400 L (gebraucht)+ Extender 1.4II (gebraucht)+ Speedlight 430 II (neu) gekauft, wohlgemerkt ohne einen Cent drauf zu zahlen (bis auf den Blitz) > 40D hat nicht entsprochen (AF mit 1.4 II und 100-400 nicht zu gebrauchen) auch Canon kocht nur mit Wasser. Gut 40D + EF-S 17-85 IS wieder verkauft > Um den Erlös habe ich mir jetzt eine gebrauchte 1DMkII geholt (mußte € 50.- aufzahlen). Und was soll ich Euch sagen, 1.Test am vergangenen Samstag, ich habe das erste mal eine Blaumeise so ablichten können wie ich es mir immer vorgestellt habe ![]() Dies ist mir, unter gleichen Bedingungen, mit der Alpha 700, nie geglückt und ich hatte sie seit November 2007. Ich denke es war das Zusammenspiel zwischen der 1DMkII (AF) und dem stabilisierten Sucherbild des 100-400 L IS. Ich hoffe, ich konnte mit meiner Darstellung ein wenig Licht ins Dunkel bringen ![]()
__________________
tschüss Helmut Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Geändert von Digicat (12.01.2009 um 13:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#103 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
Ergo: das Ergebnis zählt, Du hast die Konsequenzen gezogen -> passt (für Dich speziell). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#104 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Jeder wählt das Equipment was er meint zu brauchen und gut ist. ![]() Geändert von wutzel (12.01.2009 um 14:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#105 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
auch ich kenne drei Leute, die wohl vor allem wegen des 4/500 zu Canon gewechselt sind, im Sport- und "Wildlife"-Bereich ist Sony halt noch nicht so gut aufgestellt, das sind ja nicht nur die Objektive, die da fehlen. Aber bei der Preisgestaltung sehe ich das etwas anders. War es nicht schon bei Minolta so, daß die beiden SSMs dramatisch teurer waren, wie die jeweiligen Nicht-SSMs? Und war nicht auch das 4/600 sogar billiger als das 2,8/300SSM? Lagen die hohen SSM-Preise nicht darin begründet, daß Minolta einfach nur mit riesigem Aufwand in Handarbeit diese Objektive produzierte? Ich würde mal vermuten, daß wir es hier nicht mit Sonys-Preispolitik zu tun haben, sondern mit Minoltas Versäumnissen im Bereich SSM. Ich gehe mal davon aus, daß Sony es schaffen sollte, SSM-Objektive deutlich weniger aufwendig zu fertigen und dann auch zu konkurrenzfähigen Preisen solche Objektive anbieten kann. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Hey Rainer,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Um auch mal wieder ein bißchen was positives über unser System in den Thread zu bringen möchte ich mal vom letzten Treffen mit ein paar ebenfalls fotografisch interessierten Freunden berichten.
Die sind alle entweder bei Canon oder Nikon verankert, nur ich dazwischen mit dem "Nischensystem". Ein bißchen gefrotzelt wird immer, aber das läuft bei uns nicht bösartig ab. Nun hatte ich aber letztens erstmals die 900 und den 58er Blitz dabei. Da die meisten dachten, ich hätte noch die 700 war das Hallo beim ersten Blick durch den Sucher schon sehr groß. Gut, die sind alle mit Nikons Dx0 oder Dx00 bzw. Canons EOS x0D, aber wenn sich hier der AF der a700 mit dem einer 1D vergleichen lassen muss, kann man das auch mal so bringen. Als ich dann den Blitz ausgepackt habe, wurde das Staunen noch größer, von anfänglichen "Was zur Hölle macht der da mit dem Blitz" ging's dann schnell zu "Geniale Sache, will ich auch!" über. Von daher, auch unser System hat seine guten Seiten und Leute, die mal die Sony-Kameras in der Hand hatten, werden das auch erkennen. Das meiste Niedermachen kommt ja von Leuten, die alles nur vom Hörensagen kennen. Klar, wer mit 300+mm fotografieren will, ist bei Sony sicher falsch, aber wer solche Ausgaben tätigen will, sollte sich vorher umschauen, wo es was gibt. Aber in anderen Bereichen braucht sich Sony die Butter nicht vom Brot nehmen lassen. Der AF der 900 mag nicht der schnellste auf dem Markt sein, aber in Sachen Präzision, gerade mit weit offenen, hoch lichtstarken Festbrennweiten, braucht die Kamera keinen Vergleich zu scheuen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Hey Roland,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Wie es z.B. bei der 5D2 auch der Fall ist
![]() EDIT: Und ich hab gerade noch mal nachgeschaut, bei der D700 ebenfalls. Die hat zwar mehr Punkte, aber in einem ähnlich engen Bereich. Geändert von Roland_Deschain (12.01.2009 um 17:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Was insgesamt auch irgendwie logisch ist, weil man in allen genannten Fällen auch APS-C-Objektive anflanschen können soll.
Stellt sich mir allerdings die Frage, ob das wirklich ein derart gewichtiger Grund sein soll, daß man die AF-Felder wirklich so eng begrenzt verteilen muß. Ich für meinen Teil hatte jedenfalls bislang noch nie das Bedürfnis danach gehabt, eines meiner beiden APS-C-Objektive anzusetzen, weil ich für beide auch eine vollformatige Alternative (in Sachen untere Brennweitengrenze) besitze... LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|