Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg von Minolta analog + Zubehör
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2008, 23:54   #12
Hogend

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von chri$ti@n Beitrag anzeigen
Die Trägheit der Mechanik ist nicht beim Öffnen, sondern beim Schließen vorhanden. Öffnen geht mit dem Hebel am Cam-Bajonett, Schließen mit der Federkraft im Objektiv. Wenn die Haftkräfte durch Öl an der Blende zu stark sind, dann schließt die Blende zu langsam oder sogar gar nicht!
Das entspricht exakt meinem schon geschilderten Verständnis. Wenn ich den Hebel gegen die Federkraft betätige, geht die Blende auf (das Lichteinfallsloch wird größer ;-)


Zitat:
Zitat von chri$ti@n Beitrag anzeigen
Kurt hat das Thema mit Liveview schon richtig erklärt. Die Kameras brauchen unmittelbar vor dem Auslösen Offenblende, da bei Offenblende sowohl der AF als auch die Belichtungsparameter eingestellt werden. Und selbst bei MF, vollmanueller Einstellung und Liveview bleibt die Blende ganz offen, damit ausreichend Licht am - deutlich kleineren - Sensor eintrifft. Und auch meine Versuch aus der Vergangenheit - 2s Spiegelvorauslösung sowie Betätigen der Abblendtase (welche die Alpha 300 glaube ich beide nicht hat) - kann dies nicht überlisten. Unmittelbar vor dem Verschluß wird die Blende ganz aufgerissen!
Ja, das war meine Fehlannahme. Ich ging davon aus, die Kameras starten bei geschlossener Blende. Wenn sie vor Auslösung immer defaultmäßig auf Offenblende stehen müssen, verstehe ich die Gefahr der Überbelichtung bei Verölung.
Wobei entscheidend ist, wieviel Zeit vergeht nach der Einstellung der Blende (bzw. Sprung des Stellhebels an der Kameraseite bis zum Auslösen des Shutters. Erst wenn der Shutter öffnet, muss die Blende ihre Zielposition erreicht haben. Wobei kleinere Blenden kritischer sind als große, da der Stellweg länger ist.

Bei meinem 35-70 schließt die Blende noch bis zum Anschlag. So schlimm scheint die Verölung also nicht zu sein. Die geschätzte Stellzeit von offen nach geschlossen schätze ich mal auf 0,5-0,7s. Beim Ofenrohr vielleicht 0,1-0,2s.

Hier hilft wohl also nur: probieren oder gleich reinigen.

Zitat:
Zitat von utakurt
In der Anzeige am LCD Screen funzt das bei der A350 auf alle Fälle tadellos - das andere (Drehung bei Übertragung auf PC) ist softwareabhängig - ich benutze DXO - da geht das - aber das hängt wie gesagt von der jeweiligen Übertragungssoftware ab!

Ich kann da leider nur von DXO ( http://www.dxo.com ) reden!
Das ist schonmal ein guter Hinweis. Dann speichert also auch die Alpha die Kamera-Ausrichtung in der Bilddatei. Dann sollte selbst die Sonysoftware auch die Drehung hinkriegen, sonst wäre das Feature ja witzlos.

Gruß
Hogend

Geändert von Hogend (28.10.2008 um 23:57 Uhr)
Hogend ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.