Zitat:
Zitat von gpo
nein.,..
denn anstatt was wirklich neues zu verkünden...
machst du es wie viele in Foren....
du bringst eine neue Druckervariante!
|
Ich hatte mir den Thread von vorne bis hinten durchgelesen und mich am Ende gefragt, was soll der gemeine Fotograph jetzt daraus für die Praxis ableiten?
Mein Resümee war, sRGB, wenn man in Kamera JPEGs nutzt, und RAW, wenn man auch die (gesättigten) Farben in Dateiformat konservieren will, die in sRGB nicht enthalten sind. Wobei es dann keine Rollex spielt, auf welchen Farbraum die Kamera eingestellt ist.
Ergo Kamera immer auf sRGB lassen und falls beste Qualität gewünscht, in RAW fotografieren. Und folglich: aRGB in der Kamera einzustellen macht keinen Sinn.
Da das bisher niemand so zusammengefasst hat, wollte ich das mit meinem Beitrag tun (und von Euch absegnen lassen). Insofern hatte ich also gar nicht die Absicht, etwas Neues zu präsentieren, sondern nur aus bereits Gesagtem eine Art Rezept zu stricken.
Den Drucker habe ich nur beiläufig erwähnt, da Bleibert irgendwo was von "normale Benutzer haben eh kein Ausgabegerät, dass mehr als sRGB kann" gesagt hat, und ich denke, dass moderne 6,7,8,9 Farbendrucker das schon können. Als Beispiel habe ich meinen R2400 angeführt. Aber wie gesagt, um die Druckerfrage ging es mir eigentlich gar nicht.
Pete