SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » α700: Farbraum: Adobe vs. sRGB
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2007, 11:27   #1
Viktor
 
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 78
Zitat:
Zitat von PauloG Beitrag anzeigen
Ja, dazu passt auch gut folgendes Zitat: Farbmanagement ist wie Treibsand - je mehr Sie es verstehen wollen, desto tiefer sinken Sie ein - Scott Kelby
...
Solange Eure Bildchen (jetzt mal an die Nicht-Pro´s) auf Eurem Monitor hübsch aussehen und fast so ähnlich auch aus dem Drucker oder vom Belichter kommen, würde ich nicht im Treibsand versinken wollen ...
Das Zitat gefällt mir!
Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
Paulo, Du sprichst mir aus der Seele

Hinzu kommt bei mir noch für Monitor & Drucker "Calibration by Manni" und gut isses
Was nützt es Dir, wenn Deine Bildchen auf Deinem Monitor und vielleicht noch auf Deinem Drucker gut und richtig aussehen, bei anderen aber nicht. Vielleicht hast Du es bei Dir hinbekommen, alle Rädchen und Stellknöpfe so hinzufummeln, daß es gut aussieht. Schön für Dich, aber der Sinn von (korrektem!) Farbmanagement ist, daß es bei allen anderen auch so wie bei Dir aussieht (innerhalb der Grenzen der jeweiligen Geräte), wenn Du und die anderen korrektes Farbmanagement implementiert haben.
Soweit zum Wunschdenken...


///Viktor
__________________
Für ein gutes Selbstgespräch braucht man einen klugen Kopf.
Viktor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2007, 11:32   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Viktor Beitrag anzeigen
Schön für Dich, aber der Sinn von (korrektem!) Farbmanagement ist, daß es bei allen anderen auch so wie bei Dir aussieht (innerhalb der Grenzen der jeweiligen Geräte), wenn Du und die anderen korrektes Farbmanagement implementiert haben.
Genau DAS ist der Knackpunkt: Wenn (wovon auszugehen ist) Tante Elsbeth ihr Lidl-Geraffel dejustiert hat und Onkel Rudi seinen Aldi-Composter auf Gurkengrün getrimmt hat mache ich eh dicke Backen.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 12:13   #3
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.976
Zitat:
Zitat von Viktor Beitrag anzeigen
Das Zitat gefällt mir!

Was nützt es Dir, wenn Deine Bildchen auf Deinem Monitor und vielleicht noch auf Deinem Drucker gut und richtig aussehen, bei anderen aber nicht. Vielleicht hast Du es bei Dir hinbekommen, alle Rädchen und Stellknöpfe so hinzufummeln, daß es gut aussieht. Schön für Dich, aber der Sinn von (korrektem!) Farbmanagement ist, daß es bei allen anderen auch so wie bei Dir aussieht (innerhalb der Grenzen der jeweiligen Geräte), wenn Du und die anderen korrektes Farbmanagement implementiert haben.
Soweit zum Wunschdenken...


///Viktor
Oh mein Gott, meine Bilder sehen woanders nicht so aus, wie bei mir. Wie schlimm Ab welcher Abweichung in Prozent (oder Delta sonstwas?) sollte man sich Sorgen machen? Ich kann zum Glück meine Bilder auf zig verschiedenen Monitoren beurteilen, Desktop, Laptop, diverse auf der Arbeit. Da ich keine gravierenden Abweichungen sehe, vernachlässige ich das Thema. Kostet nur Zeit, die mir keiner bezahlt.
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 17:41   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von PauloG Beitrag anzeigen
Oh mein Gott, meine Bilder sehen woanders nicht so aus, wie bei mir. Wie schlimm
Für den Hausgebrauch und für Familie und Freunde ist es ja auch egal - nur: wenn Deine Bilder publiziert werden und dann für alle erkennbar Dein Name darunter steht, ist es Dir nicht mehr egal.
Uns ging das beim ersten Mal auch so - das Ergebnis im Bildband war im Allgemeinen recht in Ordnung, aber so manches (wie z.B. die Grünwiedergabe) hat unseren eigenen Ansprüchen nicht mehr genügt. Und dann fängt man an... und muss sich zügeln... endloses Thema...
Wenn Du nur für Dich selber fotografierst (und das war der Ausgangspunkt) kann es Dir egal sein, dann nimm sRGB oder aRGB oder sonstwas. Aber sobald Deine Bilder Deinen Dunstkreis verlassen, gibst Du eine Visitenkarte Deiner Fähigkeiten ab; und manchmal sollte die schon gut aussehen.

Edit: wie Du schon sagst: "als Hobbyist",...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 19:00   #5
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.976
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Für den Hausgebrauch und für Familie und Freunde ist es ja auch egal - nur: wenn Deine Bilder publiziert werden und dann für alle erkennbar Dein Name darunter steht, ist es Dir nicht mehr egal.
Uns ging das beim ersten Mal auch so - das Ergebnis im Bildband war im Allgemeinen recht in Ordnung, aber so manches (wie z.B. die Grünwiedergabe) hat unseren eigenen Ansprüchen nicht mehr genügt. Und dann fängt man an... und muss sich zügeln... endloses Thema...
Wenn Du nur für Dich selber fotografierst (und das war der Ausgangspunkt) kann es Dir egal sein, dann nimm sRGB oder aRGB oder sonstwas. Aber sobald Deine Bilder Deinen Dunstkreis verlassen, gibst Du eine Visitenkarte Deiner Fähigkeiten ab; und manchmal sollte die schon gut aussehen.

Edit: wie Du schon sagst: "als Hobbyist",...
Und was hat der Farbraum mit der Weitergabe der Bilder oder dem Zeigen im Netz zu tun? Was nützt der tollste, grösste Farbraum, wenn die Bilder an einem Monitor korrigiert werden, der nicht ansatzweise kalibriert wurde? Da kann man sich noch so sehr den Kopf über den richtigen Farbraum machen, wenn der Monitor schon was Falsches zeigt kann man nur in die falsche Richtung korrigieren.
Jetzt fehlt nur noch der Beitrag mit dem hardwarekalibrierten Monitor . . .
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2007, 20:33   #6
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von PauloG Beitrag anzeigen
Jetzt fehlt nur noch der Beitrag mit dem hardwarekalibrierten Monitor . . .
Jau, da kennen wir doch einen, der...
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 22:02   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von PauloG Beitrag anzeigen
Und was hat der Farbraum mit der Weitergabe der Bilder oder dem Zeigen im Netz zu tun? Was nützt der tollste, grösste Farbraum, wenn die Bilder an einem Monitor korrigiert werden, der nicht ansatzweise kalibriert wurde? Da kann man sich noch so sehr den Kopf über den richtigen Farbraum machen, wenn der Monitor schon was Falsches zeigt kann man nur in die falsche Richtung korrigieren.
Jetzt fehlt nur noch der Beitrag mit dem hardwarekalibrierten Monitor . . .
Eben... da hilft nur ein schlüssiges Gesamtkonzept von vorne bis hinten. Sag ich doch. Das fängt bei der Hardwareausstattung an und hört bei detaillierten Absprachen mit dem Empfänger auf; aber der Farbraum ist ein Aspekt, der ebenso beherrscht werden muss.
Wenn Du Deine Bilder bloß im Netz herumzeigst, kannst Du ja ruhig weiterschlafen. Ich jedenfalls warte auf eine Kamera, die aRGB wirklich unterstützen kann.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 23:50   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
na dann warte mal....

noch ein paar Jahre.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » α700: Farbraum: Adobe vs. sRGB


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.