SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 16-80 ... nun hat's mich auch erwischt!
Umfrageergebnis anzeigen: Wie seid Ihr mit dem Sony/ Zeiss SAL 16-80 zufrieden?
Sehr zufrieden, keine Mängel, nichts auszusetzen 33 60,00%
Zufrieden, mit kleinen Einschränkungen 13 23,64%
Nach 1,2 oder mehrfach Tausch oder Reparatur nun endlich zufrieden 4 7,27%
Total unzufrieden, nie mehr so eine Linse 5 9,09%
Teilnehmer: 55. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2008, 19:36   #16
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zuerst mal freut es mich, dass ich dir helfen konnte.

Das "angebliche Vignettierungsproblem" (bei 16mm f8)
des CZ16-80 ist eben kein Problem des Objektivs sondern
des Filters, wie deine zweite Aufnahme ja eindeutig zeigt.
Das war bei Weitwinkelobjektiven ab 24mm auch früher bei den
analogen SLRs schon kritisch...

Das zweite Problem "Fehlfokus" ist mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit
auch keins das vom Objektiv verursacht wird. Es ist vielmehr die Kombination
aus Motiv, Kamera und Objektiv. An einer A700 hätte dein CZ16-80
in der gleichen Situation mit höchster Wahrscheinlichkeit perfekt fokussiert.

Der Autofokus der 7D, 5D und auch der A100 trifft, Motiv abhängig, bisweilen
nicht gerade das was der Fotograf sich vorgestellt hat. Mir scheint ein
äußerer Sensor (links) hat beim gegebenen Motiv mehr Kontrast ermittelt
und den Fokus somit in seinen Bereich gezogen.

Dass das nicht das ist was der Fotograf haben wollte ist eine ganz andere
Geschichte. Aber schau mal in die Fotoforen "ALLER" Hersteller - und du
wirst sehen dass es überall von "Fehlfokusproblemen" nur so wimmelt.

Was hilft dir das? Ich will damit zum Ausdruck bringen, dass der AF wie jede
andere Automatik auch (z.B. Belichtungsautomatik) fehlbar ist, und vom
Fotograf zu kontrollieren und gegebenenfalls auch beeinflusst werden muss.
Das war schon immer so und wird auch so bleiben!

Natürlich gibt es Systeme die präziser/schneller als andere sind, aber auch
bei diesen bleibt eine erhebliche Restfehler-Quote. Bei den digitalen Kameras
hat man zum Glück die schnelle Kontrollmöglichkeit, früher bei den analogen
musste man das bisweilen mit teurer Erfahrung bezahlen...

Irgendwie ist es ja auch gut und beruhigend, dass der Mann/Frau hinter dem
Knöpfchen immer noch nicht ganz egal ist...

Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.