![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
![]() Zitat:
Nicht das von MIR erwartete - und das 70-200 IST ein Zoom. Wenn ich die extrem guten MTF-Kurven des Zeiss sehe - und auch Gerds "Schreibtischbilder" im 28-75D-Vergleich - erwarte ich das Zeiss WEIT besser als das Minolta und (aufgrund seiner Vergütung und der Digital-Probleme älterer Weitwinkel) auch mindestens auf dem Niveau einer alten Festbrennweite im Weitwinkelbereich (meine Erfahrung ist dabei, dass die typischen "Digital-Probleme" - durch Sensorreflektion? - älterer, sonst GUTER Objektive typisch im kürzeren BW-Bereich sind und bei Teleobjektiven kaum eine/keine Rolle spielen). Und wieso sollte das Zeiss NICHT bei 70mm annähernd auf dem Niveau des 70-200SM sein? Das ist KEINE Festbrennweite - und schlägt DOCH über einen weiten Brennweitenbereich hervorragende Festbrennweiten ("auf dem Niveau des 100mm Macro", "weit besser als das Minolta 135/2.8 AF" - heißt es an verschiedenen Stellen im Forum von erfahrenen usern). Wobei es bei 70mm seine BESTE Leistung bringt - das Zeisswohl eher bei 28mm (nach MTF). - Am liebsten würde ich Gerd um Wiederholung mit genauester Beachtung der Fokussierung - evtl sogar MANUELL - bitten - und ich bin überzeugt, dass das Zeiss, haargenau fokussiert, noch deutlich BESSER ist als in diesem Test. Aber das wäre wohl etwas viel verlangt - wenn nicht DU, Gerd, ein eigenes Interesse adaran hast, die volle Leistungsfähigkeit des Zeiss noch einmal zu überprüfen...- Liebe Grüße, Rüdiger . |
|
![]() |
![]() |
|
|