Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony AF 2,8/24-70 ZA Vergleichsbilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2008, 18:57   #51
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Ich habe überall dort das KM hingesetzt wo das Bild Flau und Weich war.

Das sind meine kleinen Erfahrungen von über 10Jahre 28-70 G und 2Wochen 24-70 CZ.

Steff
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2008, 19:10   #52
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Wieso nicht ?...

Mich hätte halt ehrlich interessiert, wie andere User die mit viel Aufwand erzeugten Bilder von der Qualität her bewerten. Dann kann man sich mal ein unvoreingenommenes Bild davon machen, ob ein Zeiss wirklich so der Oberhammer ist.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Test auf diese Weise (ohne Angabe der Objektive) zu diesem Zweck gemacht worden.

Leider scheint das aber gar niemand wissen zu wollen, oder es traut sich keiner sagen "Objektiv nr.2 bildet bei 28mm schärfer ab als Objektiv 1" denn es könnte sich ja rausstellen daß das 1. das Zeiss ist. Und dann .... Um Gottes Willen.... muß man ja wohl Blind sein, denn ein Zeiss ist dank des hohen Preises über jeden Zweifel erhaben und immer Besser!!! (auch wenns nicht so gut ist )

Mfg. Gerhard
100% Zustimmung, in allen Punkten.

Thomas
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2008, 19:54   #53
GerdS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.767
Zitat:
Zitat von ingobohn Beitrag anzeigen
Ein paar Fragen:
- Ist es "geschickt", den Test in diesem Nahbereich auszuführen?
- Sollte man nicht im M-Modus fest Blende und Verschlußzeit vorgeben, um so Abweichungen bzgl.der Belichtung (die eventuell die Beurteilung der Fotos erschweren könnte) zu vermeiden?
- Sollte man nciht auch den Weißabgleich fest auf eine ganz bestimmte Kelvin-Zahl einstellen, um so Abweichungen bzgl. der Farbtemperatur (die ... usw.?
Hallo Ingo,

da hast Du mit Sicherheit recht, ich definiere das jetzt einfach als "Praxistest"

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2008, 20:47   #54
GerdS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.767
So, hier ist die Auflösung damit das Warten ein Ende hat und jeder sich das Urteil nach seinem Geschmack und Geldbeutel richten kann.

Die Bilder mit 70mm Brennweite f2.8:
Bild 1 @ 70mm f2.8; KoMi 70-200SSM f2.8
Bild 2 @ 70mm f2.8; Sony 24-70SSM f2.8
Bild 3 @ 70mm f2.8; KoMi 28-75 f2.8

Die Bilder mit 50mm Brennweite f2.8:
Bild 1 @ 50mm f2.8; KoMi 28-75 f2.8
Bild 2 @ 50mm f2.8; Sony 24-70SSM f2.8
Bild 3 @ 50mm f2.8; Minolta 50mm f1.4
Bild 4 @ 50mm f2.8; Sony 50mm f2.8 MACRO

Die Bilder mit 35mm Brennweite f2.8:
Bild 1 @ 35mm f2.8; KoMi 28-75 f2.8
Bild 2 @ 35mm f2.8; Sony 24-70SSM f2.8
Bild 3 @ 35mm f2.8; Sony 35mm f1.4

Die Bilder mit 28mm Brennweite f2.8:
Bild 1 @ 28mm f2.8; KoMi 28-75 f2.8
Bild 2 @ 28mm f2.8; Sony 24-70SSM f2.8


Was mich gewundert hat ist, dass das 70-200SSM bei den 70mm "näher" dran ist als das 24-70 oder das 28-75. Kann es sein, dass das mit der Baulänge des Objektives zusammenhängt?
Ich hab das 70-200SSM nicht auf dessen Stativschelle montiert, sondern wie alle anderen auch mit der Kamera auf dem Stativ (hält die A700 locker aus!).

Hat jemand eine Antwort darauf?

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2008, 21:02   #55
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
Hey, ich glaub, ich bin der Gewinner fast alles richtig erkannt, nur bei 50 mm hab ich das Macro unterschätzt und dem 1,4/50 zugeordnet.

Na ja, es wäre aber auch interessant, so einen Vergleich bei BL 5,6, damit auch die Zooms hier schon etwas abgeblendet sind. So haben sie natürlich gegen die Festen keine Chance. Es verwundert mich doch sehr, dass so viele dies geglaubt haben.

Und dann natürlich so einen Vergleich auf VF/KB, aber bitte auch abgeblendet. Wenn dann das 24-70 vorne dabei ist, fang ich an zu sparen

Gruß

aidualk

P.S.: Gerd, danke für deine Arbeit!!!

Geändert von aidualk (07.04.2008 um 21:13 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2008, 23:02   #56
olli.kr
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Hallo

Vielleicht liegt es ja daran, das ich gerade vom Sport komme! Aber wenn ich mir hier die Äuflösung des 'Objektivratens' so anschaue, finde ich das 24-70SSM gar nicht so supertoll. Ich versuche mir gerade einzureden, das es mir den Aufpreis zum 28-75 nicht wert ist!

olli
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2008, 23:20   #57
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Hm,
jetzt kommt natürlich das, was viele vorausgesagt haben:
die Ergebnisse stimmen NICHT überein mit meinen Erwartungen - und dann sucht man die Ursachen dafür.
Ich darf aber gleich dazu sagen, dass ich das Gleiche in meinem Beitrag VOR der Auflösung geschrieben habe (siehe das P.S.):
der Fokuspunkt liegt bei den jeweiligen Brennweiten bei JEDEM Objektiv etwas anders - die GEOs sind dafür Gold wert, um das zu beurteilen! - und damit finde ich die Aussagekraft des Tests doch SEHR reduziert.
Wäre NICHT so gravierend, wenn es nicht ein PLANES Motiv wäre - um das Gerd ja ausdrücklich gebeten wurde.
Und (mindestens) 2 oder 3 Fotos mit JEDEM Objektiv hätten die Möglichkeit ergeben, jeweils das BESTE auszuwählen und zu präsentieren -
gerade die Zeiss-Bilder scheinen mir mehrfach sogar leicht "verwackelt".-
Es tut mir wirklich Leid, im Nachhinein den Test zu kritisieren, in dem sichtbar soviel Mühe und Zeit stecken... Also:
trotzdem noch einmal VIELEN DANK an Dich, Gerd!
Rüdiger


P.S.:
Das hatte ich in Post #44 geschrieben:

"(...) Ein sicherer Schluss ist:
auch Deine Alpha 700 fokussiert - leider - (wie meine) nicht EINHUNDERTPROZENTIG genau - dafür ist Dein Testaufbau mit den gestaffelten Geo-Heften ideal zur Beurteilung! Es sind bei den einzelnen Brennweiten immer etwas andere Hefte die schärfsten - also liegt der Fokus jeweils ETWAS anders. Bei der planen Zeitung dürfte das die Beurteilung ziemlich unzuverlässig machen. Leider! - (...)"
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2008, 23:37   #58
olli.kr
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Ich wollte jetzt den Test nicht kritisieren, oder das Sony SSM 'runterputzen'. Das neue Sony wird eine sicherlich wesentlich besser optische Leistung zeigen, als alle anderen Objektive in den Brennweitenbereich. Ob und wieviel es dem einzelnen User wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

Vielleicht ist auch der Testaufbau nicht glücklich gewählt. Da aber der Fokuspunkt nicht immer gleich ist, würde ich nicht gleich auf einen leichten Fehlfokus von der Alpha schließen. ... beim Objektivwechsel den Fokus ein wenig verrückt.... . Trotzdem finde ich den Test gelungen. Ich weis, wieviel Zeitaufwand darin steckt!

olli
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2008, 23:46   #59
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Was mich gewundert hat ist, dass das 70-200SSM bei den 70mm "näher" dran ist als das 24-70 oder das 28-75. Kann es sein, dass das mit der Baulänge des Objektives zusammenhängt?
Ich hab das 70-200SSM nicht auf dessen Stativschelle montiert, sondern wie alle anderen auch mit der Kamera auf dem Stativ (hält die A700 locker aus!).

Hat jemand eine Antwort darauf?
Die Baulänge spielt sicher eine Rolle. Was auch noch eine Rolle spielen kann: es handelt sich bei allen Objektiven um innenfokussierende Exemplare. Innenfokussierende Objektive verkürzen bei naher Fokussierung ihre Brennweite und das teils drastisch (im Gegensatz zu auszugsfokussierenden Objektiven, die werden dann länger, auch Mischformen sind möglich). Je größer der Zoomfaktor und je näher die Nahgrenze, desto kürzer wird die Brennweite. Besonders extrem ist das immer wieder bei Superzooms zu beobachten, aber natürlich betrifft es auch deine drei Testkandidaten.

Also ich denke hier wird es eine Mischung aus beidem sein: das 70-200 ist allein durch die Baulänge schon ein gutes Stück näher dran (das sollte man bei so einem Test ausgleichen) und auch die Brennweitenverkürzung kann bei den Standardzooms möglicherweise stärker ausfallen, bauartbedingt.

So ganz exakt fokussiert sieht mir das übrigens auch nicht aus, da muß ich rtrechow recht geben.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 00:12   #60
fingerprint
 
 
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 89
Also,

Wunderdinge, wie sie manche in diesem Forum gerne hätten, vollbringt auch ein 24-70 nicht. Man braucht nicht vor diesem Objektiv niederknien, nur weil es teuer ist.

Bei 28 mm schlägt es das Komi 28-75. Bei 50 mm sieht es gegen die Festbrennweiten allderdings kein Land, soweit meine bescheidene Meinung.

Liebe Grüße aus Kärnten
fingerprint ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony AF 2,8/24-70 ZA Vergleichsbilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.