SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony AF 2,8/24-70 ZA Vergleichsbilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2008, 17:40   #1
GerdS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.767
So, der Test ist gemacht, streitet euch!

So, jetzt habe ich mir noch einmal die Zeit genommen einige Testbilder zu machen.

Der Testaufbau war wie folgt:


Da ich kein Fotograf oder professioneller Tester bin, habe ich der Kamera das fokussieren überlassen.
Fokussiert (AUTOFOKUS) habe ich mit dem zentralen Kreuzsensor natürlich auf die Bildmitte (ca. Zeitungsdatum auf der linken Seite) .
Die GEO-Zeitschrift mit dem roten Post-It-Index liegt "ungefähr" auf der gleichen Ebene wie die Zeitung (für alle, die genauer hinsehen).

Kameraeinstellungen sind die gleichen wie im ersten Beitrag.

Hinweise zu Front- oder Backfokus sind willkommen, auf viele Objektive und auf die Kamera ist noch Garantie.

Jetzt soll jeder selbst seinen Schluss aus der Sache ziehen.

Teilnehmer des Test:
Sony 24-70SSM f2.8
KoMi 28-75 f2.8
Sony 35mm f1.4
Minolta 50mm f1.4
Sony 50mm f2.8 MACRO
KoMi 70-200SSM f2.8


Die Bilder mit 70mm Brennweite f2.8:
Bild 1 @ 70mm f2.8
Bild 2 @ 70mm f2.8
Bild 3 @ 70mm f2.8

Die Bilder mit 50mm Brennweite f2.8:
Bild 1 @ 50mm f2.8
Bild 2 @ 50mm f2.8
Bild 3 @ 50mm f2.8
Bild 4 @ 50mm f2.8

Die Bilder mit 35mm Brennweite f2.8:
Bild 1 @ 35mm f2.8
Bild 2 @ 35mm f2.8
Bild 3 @ 35mm f2.8

Die Bilder mit 28mm Brennweite f2.8:
Bild 1 @ 28mm f2.8
Bild 2 @ 28mm f2.8


Viel Spaß beim vergleichen, jetzt habt ihr eine Beschäftigung für den Abend!

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

P.S. Gerd, der keinen Test mehr macht!
P.P.S. Die Auflösung gibt es nachdem 1000 Antworten eingegangen sind
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2008, 18:09   #2
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Gerd, der keinen Test mehr macht!
Schade, ich hatte gehofft, dass es möglich wäre, eine heutige Tageszeitung zu nehmen!

EDIT: Mir ist noch aufgefallen, dass das Heft Dezember 2007 doppelt vorhanden und nach dem Heft Januar 2008 eingeordnet ist.

So, jetzt bin ich aber ganz still! Versprochen!

Geändert von *mb* (06.04.2008 um 18:17 Uhr)
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 18:10   #3
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Also ich fange mal an.
70mm
70-200 SSM
CZ SSM
KM

50mm
Macro
50 1,4
KM
CZ SSM

35mm
35 G
CZ SSM
KM

28mm
KM
CZ SSM

Mal sehen obs stimmt.

Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 18:38   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
70mm

1. Zeiss
2. SSM
3. Komi

35mm

1. Komi 28-75mm
2. Zeiss
3. 35mm 1.4

50mm

1. 50mm 1.4
2. Komi 28-75mm
3. 50mm Makro
4. Zeiss


28mm

1. Zeiss
2. Komi

Das würde dann bedeuten, dass das Zeiss durchgängig am besten abschneidet und sogar die Festbrennweiten topp!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 18:43   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
schade, dass du keine Tests mehr machst mich würden auch abgeblendete Bilder interessieren, weil grad bei 50 und 35 mm ist der Unterschied zur Festbrennweite, die ja bei 2,8 bereits abgeblendet ist, dramatisch deutlich am Rand.

50 mm ist def. nicht 1 oder 2 die Fest, sondern 4!

Bei 35 mm schätze ich 3 ist die Festbrennweite und 2 das Sony

Bei 28 mm schätze ich 2 das Sony

Bei 70 mm ist der Randabfall bei 2 dramatisch. Ich denke 1 das 70-200, 3 das Sony 24-70

also mal sehen

Gruß

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2008, 21:06   #6
tRasheR
 
 
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Hollabrunn
Beiträge: 46
Dynax 7D

Da ich Rätsel mag, geb ich auch meinen Tipp ab:

70mm
24-70G
70-200G
28-75

50mm
50 1,4
50 2,8 Makro
28-75
24-70G

35mm
28-75
35 1,4
24-70G

28mm

28-75
24-70G

Ich glaub gegen die Festbrennweiten haben die Zoom-G's keine Chance, aber man wird sehen! Davon mal abgesehen, Gerd, was für ein toller Objektivpark - da packt mich ein bisschen der Neid!

LG Rainer
tRasheR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 21:07   #7
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D

Hab ich da was falsch verstanden ? Ich glaube nicht daß es darum geht, den Hersteller zu erraten...

Eigentlich sollten jetzt wohl die Bilder gegeneinander verglichen werden, um festzustellen welche Bilder am besten sind.

Danach kommt dann die Auflösung und man ist evtl. überrascht, daß es gar kein Zeiss sein muß um gute Bilder zu machen...

Ich stelle mir dazu eine kurz gehaltene Bewertung vor, die man auch beim schnellen überfliegen versteht. Wie zum Beispiel: Objektiv 1 70mm: Schärfe 10/10 Punkten, Bokeh 8/10, Farbwiedergabe 9/10, Farbsäume 7/10.

So würde ich mir den Ablauf zumindest vorstellen. Oder seht ihr das anders ?

Ich hab leider momentan keine Musse so einen Vergleich konsequent durchzuführen, aber mir ist aufgefallen, daß die Bilder bei 70mm nicht alle gleich groß aufgenommen sind, das erschwert einen Vergleich natürlich.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 21:48   #8
GerdS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.767
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Ich hab leider momentan keine Musse so einen Vergleich konsequent durchzuführen, aber mir ist aufgefallen, daß die Bilder bei 70mm nicht alle gleich groß aufgenommen sind, das erschwert einen Vergleich natürlich.

Mfg. Gerhard
Dazu kann/will ich im Moment nichts sagen, hat mich aber auch gewundert, dass 70mm Angabe optisch nicht 70mm sein müssen.

Viele Grüße
Gerd

P.S. Der die Wahrheit morgen Abend mitteilt.
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 22:32   #9
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Alpha 700

Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
So, jetzt habe ich mir noch einmal die Zeit genommen einige Testbilder zu machen.
(...)
Jetzt soll jeder selbst seinen Schluss aus der Sache ziehen.
(...)
Hallo Gerd,
zuerst einamal: DANKE!!!
Super-Arbeit, toller Testaufbau. VIEL, viel Mühe - Super!

Zu den Objektiven:
Ich denke, ein Zeiss-G-Zoom kann sogar Vorteile gegenüber den alten Minolta Festbrennweiten haben: wenn ich sehe, was mein altes 28-70 G an der Alpha 700 NICHT mehr leistet... Die hervorragende Leistung mancher neuer Objektive auch an CMOS-Sensoren liegt ja nicht (nur) am Aufbau der Linsen, sondern auch an irgendwelchen Tricks (Vergütung der LETZTEN Linse,...).
Ich schätze, dass die alte Minolta-G-Fraktion eher schwächer als das Zeiss ist...

Ein sicherer Schluss ist:
auch Deine Alpha 700 fokussiert - leider - (wie meine) nicht EINHUNDERTPROZENTIG genau - dafür ist Dein Testaufbau mit den gestaffelten Geo-Heften ideal zur Beurteilung! Es sind bei den einzelnen Brennweiten immer etwas andere Hefte die schärfsten - also liegt der Fokus jeweils ETWAS anders. Bei der planen Zeitung dürfte das die Beurteilung ziemlich unzuverlässig machen. Leider! -

Bin SEHR gespannt auf die Auflösung!
Nochmal DANKE und ganz herzliche Grüße von

Rüdiger


Und noch mein Tip zu 70mm:

das Erste (1074) sollte das Zeiss sein - schlägt die beiden anderen weit.
Das dritte (1076) könnte das 28-75D sein (etwas wärmer als die anderen) -
und 1075 (das Mittlere) ein etwas fehlfokussiertes (oder verwackeltes) 70-200 ?
Grüße!

Geändert von rtrechow (06.04.2008 um 22:44 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2008, 08:16   #10
ingobohn
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
Ein paar Fragen:
- Ist es "geschickt", den Test in diesem Nahbereich auszuführen?
- Sollte man nicht im M-Modus fest Blende und Verschlußzeit vorgeben, um so Abweichungen bzgl.der Belichtung (die eventuell die Beurteilung der Fotos erschweren könnte) zu vermeiden?
- Sollte man nciht auch den Weißabgleich fest auf eine ganz bestimmte Kelvin-Zahl einstellen, um so Abweichungen bzgl. der Farbtemperatur (die ... usw.?
__________________
-ibo
ingobohn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony AF 2,8/24-70 ZA Vergleichsbilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.