![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#30 |
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 99
|
Also ich habe das Tamron ja jetzt auch seit ein paar Tagen, und ich verstehe beim besten Willen nicht, was manche an dem Teil auszusetzen haben.
Ich liebe das Ding total, vielleicht sind auch dezentrierte bzw. weniger scharfe Exemplare im Umlauf, meins ist made in Japan und da meine Alpha gerade beim Service war wurde auch der AF justiert und beim Tamron 18-250 sitzt er in 99% der Fälle immer perfekt. Selbst im WW-Bereich bei kleinen Strukturen, wo die Sigmas die ich hatte immer Probleme hatten, sitzt der Fokus vom Tamron perfekt. Ich finde die Verarbeitung sehr gut, mir gefällt das Tamron Finish. Nix wackelt oder es gibt auch keinen Lens creep o.ä. Der Brennweitenbereich ist einfach nur genial, jetzt kann ich mir meine Alpha schnappen, dann noch das 11-18 in den Köcher und losgehen und bin für jede Situation perfekt gerüstet ohne oft wechseln zu müssen. Es ist schon klar, dass man mit Festbrennweiten oder dem Tamron 17-50/CZ noch schärfere Bilder machen kann, aber nach meinem kruzen Vergleich mit dem 17-50 sind die Unterschiede wirklich marginal, es sei denn man schaut sich bei Bildern nur die Ränder in 100% Ansicht an, aber mal ehrlich: wenn man das tut, dann geht es einem ja nicht um kreative Bilder mit Aussage, sondern die reine Technik, also scharfe Bilder egal ob es jemanden interessiert oder nicht. Hier mal ein paar unbearbeitete jpgs aus der Kamera, nicht nachgeschärft etc. Ich finde die Ergebniss beachtlich und wirklich froh, dieses Objektiv gekauft zu haben - ich bin unglaublich flexibel und kann auf alle Situation spontan reagieren, also ![]() www.markus-berger.de/temp/2.JPG www.markus-berger.de/temp/3.JPG www.markus-berger.de/temp/4.JPG www.markus-berger.de/temp/5.JPG Geändert von markusberger (20.08.2007 um 14:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|