SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2024, 15:34   #11
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
3. ich gebe zu das ich schon mit einem Mac geliebäugelt habe, da die Preise jetzt absolut Ok sind, nur nachdem ich seit den Anfängen beruflich und Privat mit Windows gearbeitet habe, ist mir ein Umstieg zu umständlich, auch weil ich Programme nutze, welche so im Mac nicht laufen.
Die wirklich sehr günstigen Preise beziehen sich leider weiterhin nur auf die Basisversionen. Für eine Höherkonfiguration von RAM und SSD muss man leider immer noch dreiste Aufpreise bezahlen. Wenigstens werden alle Basismodelle gottseidank nicht mehr mit 8, sondern seit neuestem immerhin mit 16 GB RAM ausgestattet. Und die 256GB SSD der Basisausstattung ist leider auch immer noch nur etwas für reine Textarbeiter. Besser ist man mit 512GB ausgestattet. Über USB4 bzw. neuerdings sogar USB5 kann man dann beliebig große externe SSDs anschließen.
Welche Programme laufen nicht am Mac? Die wichtigen gibt es eigentlich für beide Plattformen.

Zitat:
Bei Notebooks ist das sicher nicht so einfach, bzw. es gibt diese Module dafür nicht, da muss man dann wohl in den Sauren Apfel beißen, und wenn es gar nicht mehr anders geht, Neu investieren, was natürlich traurig ist, aber wohl unvermeidlich. Will man mit einem aktuellen System arbeiten.
Man sollte einfach für Smartphone und Rechner immer etwas zurücklegen.
Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber es sind ja die totalen Multifunktionsgeräte, die täglich für die unterschiedlichsten Funktionen des Alltags dienen (zumindest bei mir). Da kann man sich auch nach 6 Jahren mal etwas Neues gönnen. Denn auch hier ist nach dieser Zeitspanne durchaus ein deutlicher Fortschritt zu spüren.
Wenn jemand allerdings seinen Rechner nur selten und nur für wenige Funktionen verwendet, dann kommen einem 6 Jahre sicher recht kurz vor.

Man kann die Sache auch berechnen: wenn man einen Rechner oder ein Notebook für 2000€ kauft (dafür bekommt man schon etwas sehr Gutes), dann muss man den Kaufpreis mal durch 6 Jahre und jeweils nochmal durch 12 Monate teilen, um auf einen monatlichen Preis von unter 30€ zu kommen. Für ein so wichtiges Alltagsgerät ist das eigentlich gar nicht so viel.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!

Geändert von rudluc (08.12.2024 um 15:39 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.