SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema September 2024: Hochspannungsinfrastruktur
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2024, 09:31   #11
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Bilder vom 11.09.2024

Bilder vom 11.09.2024

Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Nochmal ein älteres Bild gefunden:

Bild in der Galerie
(220kV Höchstspannungsleitung Amprion im LK OS)
Die Reihung der Masten hast Du sehr schön eingefangen und mit dem Tele auf 1/12 verdichtet. Ich hätte bei Osnabrück eine flachere Gegend erwartet.

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Hier mal eine klassische, bäuerliche Biogasanlage.
Vergoren werden hauptsächlich Gülle, Mais und Gras.


Bild in der Galerie

Zum Aufbau:
Im oberen Bilddrittel sind die Siloanlagen für Mais und Gras zu sehen.

Ganz links der BHKW-Container mit Wärmetauschern.

Mittig links die beiden Behälter mit den Hauben sind die Fermenter, in denen durch Gärung Methan entsteht.
Davor die Gülleannahme.
Daneben die beiden offenen Behälter sind Endlager für die Gärreste.

Der große, abgedeckte Behälter rechts ist ebenfalls ein Endlager und Nachgärer.
In der Haube kann zusätzlich Gas gespeichert werden, um die Stromerzeugung flexibel über den Tag zu steuern.

Darüber ist eine Trocknungsanlage für Schüttgüter, die mit der Abwärme aus dem BHKW betrieben wird.
Erst einmal vielen Dank für's zeigen und die Erklärungen, die mir neu waren. Mann fährt zwar an einigen Stellen an diesen deutlich sichtbaren Fermentern vorbei, macht sich aber keinen Begriff, wie umfangreich so eine Anlage ist. Ist das eine Drohnenaufnahme?

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Flügel für Windkraftanlagen, fertig zum Verschiffen im Hafen von Cherbourg.


Bild in der Galerie
Der Hafen von Cherbourg hat ja schon einiges gesehen: einfallende Engländer, deutsche Besatzer und nun Windradflügel. Wohl der angenehmste Teil. Ich nehme an, die liegen da, um auf einem der Windparks im Meere verbaut zu werden. Anders kann ich mir die Menge der Flügel nicht erklären.


Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Ein weiteres Bild vom Gardasee. Parallel zur Seilbahn auf den Monte Baldo gibt es von Malcesine aus eine Starkstrom-Trasse bis zur Bergstation.


Bild in der Galerie
Ist vielleicht ganz gut, dass eine Starkstrom-Trasse zur Bergstation führt. Da ist wenigstens der Betrieb der Seilbahn sichergestellt. Nein, Spaß beiseite, die ganze Region wird von dieser Hochspannungsleitung profitieren. Es handelt sich nämlich nicht um einen einzelnen Berg, sondern um eine 38 Km lange Bergkette, die steil zum Gardasee abfällt. Genau das zeigt uns das Bild.

Das waren die Bilder vom 11.09.2024.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.