Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2023, 12:17   #11
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
@JoeJung...Danke für ihr Mantra

Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Das Problem ist, dass dir die ganzen Photovoltaikanlagen an einem trüben Wintertag oder in der Nacht überhaupt nichts nutzen.
Mit der Nacht haben sie recht - mit dem trüben Wintertag nicht

Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Der weitere Ausbau der Photovoltaikanlagen führt nur dazu, dass zu der Zeit, wo ohnehin genug Strom da ist, noch mehr Strom da ist.
Nach diesem Prinzip arbeitet die Landwirtschaft seit Jahrtausenden


Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Und es zeichnet sich derzeit nicht ab, dass entsprechende Mengen für eine spätere Verwendung gespeichert werden können.
Was in DE nicht "kohlendioxidfrei" produziert und gespeichert werden kann, kann wie Öl. Kohle und Gas importiert werden


Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Wichtig ist auch, dass eine gewisse Grundversorgung da ist - wenn keine Sonne scheint und wenn kein Wind weht.
Die Zeit der fossilen Grundlasttechnik ist vorbei...

Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Dann muss man wieder auf die bewährten Energieträger wie Kohle, Öl und Gas zurückgreifen
Sie haben es nicht verstanden - das BVerfG sagt Finger weg von Kohle, Öl und Gas

Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
oder den Strom importieren, den die anderen aber auch nicht herzaubern können, sondern auch großteils mit Kohle, Öl, Gas und Atomkraft erzeugen.
Die Vorgaben für Europa: >>>klick!

"Mit dem EU-Klimagesetz hat die EU ihr Langfristziel für 2050 angehoben. Anstatt einer Minderung von 80 % - 95 % strebt sie nun netto-Null Treibhausgas-Emissionen („Klimaneutralität“) sowie anschließend negative Emissionen ab 2050 an. Emissionssenken können dabei Emissionsquellen ausgleichen. Um dieses langfristige Ziel zu erreichen, hat die EU ihr Zwischenziel für das Jahr 2030 von 40 % auf 55 % Emissionsminderung gegenüber 1990 angepasst. Ein Prozess zur Festlegung eines 2040-Ziels wurde auf den Weg gebracht..."

Geändert von atlinblau (18.11.2023 um 12:19 Uhr)
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.