Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2023, 09:37   #1
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Zitat:
Zitat von chri$ti@n Beitrag anzeigen
Der saisonalen Speicherung käme also vor allem für PV enorme Bedeutung zu. Dass in diese Richtung geforscht, investiert, geplant werden muss, steht für mich außer Zweifel. Aber wer glaubt denn wirklich, dass wir - sagen wir mal im Jahr 2030 - wesentliche Lösungen zur saisonalen Speicherung parat haben? Nicht am vielfach subventionierten Prototypenprüfstand, sondern in der realen Welt unter realen ökonomischen (und bitte auch ökologischen) Bedingungen? Ich glaube daran nicht!
Ausnahmsweise zitiere ich mich hier mal selber, denn folgende Hiobsbotschaft bestätigt meine Befürchtungen:
Grüner Wasserstoff: Raffinerie Heide bricht Vorreiter-Projekt ab

Leider bleibt in diesem Artikel offen, warum dort die Wirtschaftlichkeit nicht gegeben sein soll, beim Projekt "Hyscale 100" des offensichtlich gleichen Konsortiums hingegen schon?

Beste Voraussetzungen sollen ja gegeben gewesen sein (Quelle):
Zitat:
Die Voraussetzungen dafür sind gegeben: Die Raffinerie Heide verfügt seit langem über eine Wasserstoffpipeline. Zudem stehen unterirdische Salzkavernen zur Verfügung, in denen der Wasserstoff gespeichert werden könnte.

Außer, dass letzteres 3x größer sein soll und auch mit anderen (höheren!) Fördermillionen versehen ist, kann ich aus der Ferne keinen Unterschied erkennen. Weiß da irgendjemand mehr?
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2023, 12:21   #2
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von chri$ti@n Beitrag anzeigen
Außer, dass letzteres 3x größer sein soll und auch mit anderen (höheren!) Fördermillionen versehen ist, kann ich aus der Ferne keinen Unterschied erkennen. Weiß da irgendjemand mehr?
Ich befürchte, jemand hat mal mit den richtigen Zahlen und ohne Wunschdenken das Projekt durch kalkuliert.
Für das große Projekt stehen vermutlich noch unverbrauchte Fördermittel bereit, die erst noch verbraten werden müssen, bis auch dieses beerdigt wird.

In diesem Zusammenhang auch interessant: Im aktuellen Lok- Magazin (12/24) gibt es einen umfangreichen Kommentar zum Thema Wasserstoff- betriebener Züge, wo der Redakteur bedauert, dass diese Technik nach anfänglicher Euphorie wieder beerdigt wird. Zu teuer, zu schlechter Wirkungsgrad, zu aufwendiges Wasserstoffhandling.
Langsam werden die Träumer von der Realität eingeholt, zumal die Batteriebetrieben Züge die wohl bessere Alternative sind.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (22.11.2023 um 14:58 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.