Hm, ich weiß nicht. Ja, die a9 III ist eine Spezialkamera für Sportfotografie und Ähnliches und braucht insofern auch Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen Modellen. Aber auf der anderen Seite ist auch nicht zu unterschätzen, dass Sony mit dem GlobalShutter in der a9 III Begehrlichkeiten geweckt hat. Die (jeweils aktuelle) a1
ist die Spitzenkamera des Sony-Lineups. Und der GlobalShutter
ist Spitzentechnologie. Sony wäre also gezwungen zu erklären, warum sie ihrer Spitzenkamera
nicht ihre eigene Spitzentechnologie mitgeben. Ja, es gäbe genug Erklräungsansätze, warum es den GlobalShutter in der nächsten a1 (noch) nicht gibt (z.B. "
Die dafür notwendigen Sensoren schaffen aktuell nicht mehr als 24MP, die a1 hat aber 50 MP, und mit einer Mark 2 will man in dem Bereich bleiben" oder "
Größere Auflösungen sind sensorseitig zwar möglich, aber das Mehr an Daten pro Auslösung verlangt Rechen- und Verarbeitungsleistungen, die aktuell noch nicht in einem a1-Gehäuse umsetzbar sind").
Aber: Die a1 ist Ende Januar 2021 erschienen, also knapp 1 1/2 Jahre nach der a9 II (Anfang Oktober 2019). Meine Einschätzung ist, dass Sony diesen Zyklus grob einhalten wird. Das liefe auf ein Erscheinungsdatum im späteren 1. Quartal 2025 hinaus. Zumindest sehe ich keine Gründe, warum Sony das signifikant verkürzen sollte.
Die Argumente, warum die a1 II dann
keinen GlobalShutter bekommen haben wird, verlieren aber immer mehr an Wirkungskraft, je später die a1 II kommen wird. Und ohne den GlobalShutter sehe ich aktuell kaum echte "Upgrades" gegenüber der ersten a1. Besitzer einer a1 haben bereits eine so hochwertige Kamera. Lohnt sich für die "wenigen" Verbesserungen (neuer AF, neue Displaymechanik) wirklich die Ausgaben von über 7.000,- €?
Kurz gesagt: wenn Sony die a1 II spätestens Q3/2024 auf den Markt bringt, könnte man einen fehlenden GlobalShutter sicher noch erklären. Danach wird die Luft eher dünner und ab Q2/2025 würde es auf mich "unglaubwürdig" wirken

Ich tippe daher eher auf eine a1 II, die in der zweiten Hälfte Q1/2025 bzw. in Q2/2025 erscheint, die dann aber auch mit einem GlobalShutter kommt und preislich etwa bei 7.500,- € liegt.