![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
In vielen Städten gibt es leider grundsätzliche Bedenken Wohnhäuser über 5 Vollgeschosse zu genehmigung - nach oben wäre das sicherlich in Bezug auf den Wohnraummangel einiges zumachen.
So gesehen mach dei Diskussion, die die Grünen in Hamburg mit der Bevorzugung von mehrgeschossigem Wohnbau im Gegensatz zur EFH und DHH-Bebauung angestossen haben natürlich sinn, denn das Verhältnis der Versiegelung zum entstehenden Wohnraum ist beim Einfamilienhaus extrem schlecht. Ich bin da zT sogar relativ "radikal". Wenn jemand ein Haus mehrere Jahre leer stehen lässt sollte dieses mit einer drastischen Sondersteuer belegt werden oder gar enteignet. Die Verweigerung der AfA (Abschreibung für Abnutzung) in Höhe von 2% oder 2,5% zu entziehen ist die einfachste Möglichkeiet aber m.E. kein wirklicher Druck. Ich selbst habe eine Kundin die ein Haus in der Innenstadt nunmehr seit mehr als 15 Jahren leer stehen lässt, weil sie sich nicht entscheiden kann wie sie sanieren soll - das darf m.E. nicht möglich sein. Wenn ich nur eine Anlage anschau, die wir betreut haben, 3 Baukörper mit ca. 120 Wohnungen - 1 Etage mehr hätte ca. 20 zusätzliche Wohnungen ergeben. Auch der im Rahmen der Bebauung errichtete Kindergarten ist ein Beispiel für Flächenfraß - zwei Etagen, anstatt oben noch 2 Etagen Wohnraum zu schaffen - etwas ideenlos, leider. https://www.augsburg.de/umwelt-sozia...ehlbachviertel
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|