![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Solar- und Windenergie liefern nur 1,8 Prozent der weltweiten Energieversorgung, man hat aber durch „Klimaabkommen“ und sonstige Massnahmen die Investitionen in Energieversogung gedrosselt, Technologieverbote erlassen und die Kosten durch Regulierung erheblich erhöht. Das Ganze unter der Annahme, dass der Energieverbrauch abnimmt. Er steigt aber - wie nicht anders zu erwarten - global an; insbesondere nach der Pandemie. Die gutgemeinten Energiesparappelle erreichen z.B. Indien nicht. Das Ergebnis sehen wir jetzt. Jetzt werden wieder Kohlekraftwerke angeworfen, die eigentlich abgeschaltet bleiben sollten. Und da ist nicht nur Russland schuld. Die Klimapolitik oder „Energiewende“ ist grandios gescheitert und die Folgen davon tragen wir jetzt. Andere haben es nicht so leicht, das durch Mehrausgaben zu decken. EU-Europa sollte sich da mal ehrlich machen, dass ihr „Green Deal“ die Verarmung von Drittweltländern verursacht die auf Energie angewiesen sind. Nichts trägt so zu Entwicklung bei wie eine zuverlässige Energieversorgung. Mit einer verlässlichen Stromversorgung wäre z.B. Afrika und dem Klima mehr geholfen als durch die ganzen (nicht nachhaltigen aber gutgemeinten) Projekte der Entwicklungshilfe. Es sollten diejenigen, die immer schreiben, dass wir „auf Kosten anderer leben“ auch berücksichtigen, was eine durch fehlgeleitete Politik angezettelte globale Energiekrise für die Ärmeren dieser Welt bedeutet.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (12.08.2022 um 09:17 Uhr) Grund: Komma für Bernd |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|