Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α1: Sony A1 Erfahrungen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2022, 10:07   #11
db2gu
 
 
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Ok, aber trotzdem wäre es gut, wenn die Kamera irgendeine Rückmeldung geben würde, ob mit den aktuellen Einstellungen 30 fps möglich sind.
Das sollte ja einfach zu ermitteln sein, und man könnte es zum Beispiel visualisieren, indem man im Sucher das Hi+-Symbol rot bzw. grün darstellt. Oder wenn das mit den Farben nicht geht, dann könnte man es blinken lassen oder ausgegraut anzeigen.

Es sind ja doch recht viele Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen.

Und am Geräusch hört man es nicht, und auch nicht an dem blinkenden grauen Rahmen im Sucher. Einzig daran, dass der Puffer schneller voll ist, kann man es erkennen.
Hast Du sicher recht, ich kann es akkustich wahrnehmen aber wirklich interessieren tut es mich nicht wirklich, da ich 30B/s quasi nie benutze und auch nur unter bestimmten Situationen 20B/sek z.B. BIF bei Schwalben und z.B. fliegenden Libellen usw.

Ich würde es mal so ausdrücken: die A1 kann prima 20B/s und unter bestimmten Randbedingungen auch 30B/sek.

Aber auch bei 20B/sek kann es Grenzen geben.
Ich habe bei BIF quasi alle automatischen Fokusunterstützungen aktiv, aber mit hartem Tracking und Fokuspriorität. Und da kann es sehr wohl sein, dass bei BIF von Schwalben, wo man mit einem Tele eh Probleme hat, die Schwalben 1, 2 Sekunden sauber im Sucher zu halten auch die 20B/sek nicht erreicht werden.

Macht aber nichts den so eine Sequenz hat dann eh nur wenige Bilder und die sind dann aber auch scharf. Was will ich mit leicht unscharfen Bildern.

Es gibt aber Anwendungen z.B. im Ansitz auf Eisvögel wo es sich dann ganz änderst verhält.
Da können mal 30B/sek sehr wohl Sinn machen um z.B. das Eintauchen in die Wasseroberfläche optimal zu erwischen. Der Fokusabstand ist da im Normallfall nicht so dynamisch variabel, eher auf einen engeren Bereich begrenzt.
Hier kann ich nur den APS-C Mode empfehlen, da verlustlos komprimiert möglich ist und die geringere Datenbandbreite der Kamera entgegen kommt.
db2gu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.