Apropos Energiewende, z.B. bei meiner Gasheizung: mein Gasversorger hat die monatlichen Abschläge von 118€ auf 304€ angepasst. Ich verbrauche rd. 2.350 m3 Gas im Jahr und würde ja gerne in eine umweltfreundlichere Heizung investieren, aber ich weiß nicht in was, bzw. was wirklich zukunftsfähig ist.
- Pellet-Heizung ist angeblich nicht (mehr) zukunftsträchtig
- Fernwärme ist in meinem Wohngebiet noch nicht spruchreif und die Stadt verbietet dabei meine 3 (Not-)Kaminöfen
- Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe (z.B. Vitocal 250-S) ist im Altbau nur für den Hybridbetrieb (= zur Ergänzung eines bestehenden Heizkessels mit einer Wärmepumpe) angesagt
- Ein eigenes Blockheizkraftwerk ist für mich unwirtschaftlich und braucht zudem Gas
- Für Solarpaneele ist meine Dachform und auch die Ausrichtung nicht optimal
- Für Windstromanlage ist mein Haus & Wohnumfeld (Luftwirbel) nicht optimal
Habt ihr eine Idee?