Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2022, 16:22   #1491
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.483
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wäre ja sehr schön aber wo steht das?

https://www.bruegel.org/2022/02/prep...t-russian-gas/

Ich lese da nur, dass die Regasifizierungsanlagen nicht voll genutzt werden.
...f.
Ich kann nur wiedergeben, was der Herr von Bruegel im TV sagte.

Selbst wenn die Zahlen stimmen, also 30% Auslastung, so muss das nicht heißen, dass mehr auf dem Markt verfügbar ist.

Über die Regelfähigkeit etc. der Gasleitungen weiß ich wenigbis gar nichts - wenn dann nur aus der Jugend, dass in Ingolstadt eine aus dem Süden ankommt - ob das hilft wenn in der Adria LNG-Schiffe anlegen, kann ich natürich nicht beurteilen.

Eine Umstellung von jetzt auf gleich wird aus den von Dir beschriebenen Rahmendaten nicht funktionieren -.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (09.03.2022 um 16:29 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2022, 17:00   #1492
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.239
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Die Benzinpreise finde ich zwar auch hoch, aber mal ehrlich, bei 20.000km Strecke* und 8 Litern Verbrauch auf 100 km sprechen wir bei 30ct Mehrpreis von nicht mal 500 € p.a.an Mehrbelastung im Jahr...
Mit Verlaub, lieber Steve, aber das ist schon sehr blauäugig gerechnet. Dass ich mehr als 20 000 km Strecke im Jahr mache, ist vielleicht noch mein privates Problem. Aber wenn ich sehe, dass ich vor meinem Urlaub Anfang Februar für den Liter E10 zwischen 1,68 und 1,74 € gezahlt habe und meine preiswerteste Tankstelle um die Ecke nun im Moment 2,26 € anzeigt, sind wir nach Adam Ries schon bei einem Plus von bis zu 58 Cent. Und wenn ich den Trend der letzten Tage verfolge, fürchte ich, dass das noch nicht das Ende der Preisspirale ist.

Ganz davon abgesehen, haben viele Familien, vor allem solche mit Kindern und/oder pflegebedürftigen Angehörigen, zwei Autos. Dann verdoppelt sich die Belastung also noch.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2022, 18:39   #1493
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

wie schon gesagt kann man das pauschal nicht beantworten. Umso wichtiger ist es nicht die zu entlasten, die sich die Mehrbelastung leisten können (da gehöre ich dazu) , sondern die, die am Ende vom Geld noch zu viel Monat übrig haben. Denn wenn die Wirtschaft stottert, stottern auch die Staatseinnahmen

Insbesondere Pendler mit vielen Personen (Heizkosten) im Haushalt. Da bei Lebensmitteln die Preise gerade auch stark anziehen wäre mein Vorschlag, sofort das Kindergeld zu erhöhen (den Kinderfreibetrag, der nur Gutverdienenden wie mir nützen, dagegen nicht). Für Pendler könnte man bei der Lohnsteuer einen entfernungsabhängigen Freibetrag bei der Lohnsteuer einführen und die KM-Pauschalen erhöhen. Der Staat nimmt schon durch die Umsatzsteuer auf die gestiegenen Spritpreise auch mehr ein. Der gestiegene Spritpreis entfaltent schon genügend Lenkungswirkung.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2022, 20:59   #1494
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.483
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Mit Verlaub, lieber Steve, aber das ist schon sehr blauäugig gerechnet. Dass ich mehr als 20 000 km Strecke im Jahr mache, ist vielleicht noch mein privates Problem. Aber wenn ich sehe, dass ich vor meinem Urlaub Anfang Februar für den Liter E10 zwischen 1,68 und 1,74 € gezahlt habe und meine preiswerteste Tankstelle um die Ecke nun im Moment 2,26 € anzeigt, sind wir nach Adam Ries schon bei einem Plus von bis zu 58 Cent. Und wenn ich den Trend der letzten Tage verfolge, fürchte ich, dass das noch nicht das Ende der Preisspirale ist.

Ganz davon abgesehen, haben viele Familien, vor allem solche mit Kindern und/oder pflegebedürftigen Angehörigen, zwei Autos. Dann verdoppelt sich die Belastung also noch.
Nun gut, dann sind es 58ct, also doppelt so viel, wie ich berechnete, aber wenn eine Heizkostenvorauszahlung mal geschwind mehr als verdoppelt, ist das für die meisten Familien dramatischer.

Wenn eine Familie zwei Autos hat, fährt sie ja nicht doppelt so viel, oder?

Die steuerlichen Absetzbarkeiten halte ich für Humbug, da sie sehr spät bei Verbraucher ankommen, wenn dann benötigen Geringverdiener sofort eine Entlastung.

Und bitte nicht schon wieder eine Kindergelderhöhung, das ist eine Frechheit gegenüber kinderlosen Paaren, Rentnern und alleinstehenden.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (09.03.2022 um 21:04 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2022, 22:23   #1495
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Apropos Energiewende, z.B. bei meiner Gasheizung: mein Gasversorger hat die monatlichen Abschläge von 118€ auf 304€ angepasst. Ich verbrauche rd. 2.350 m3 Gas im Jahr und würde ja gerne in eine umweltfreundlichere Heizung investieren, aber ich weiß nicht in was, bzw. was wirklich zukunftsfähig ist.
  • Pellet-Heizung ist angeblich nicht (mehr) zukunftsträchtig
  • Fernwärme ist in meinem Wohngebiet noch nicht spruchreif und die Stadt verbietet dabei meine 3 (Not-)Kaminöfen
  • Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe (z.B. Vitocal 250-S) ist im Altbau nur für den Hybridbetrieb (= zur Ergänzung eines bestehenden Heizkessels mit einer Wärmepumpe) angesagt
  • Ein eigenes Blockheizkraftwerk ist für mich unwirtschaftlich und braucht zudem Gas
  • Für Solarpaneele ist meine Dachform und auch die Ausrichtung nicht optimal
  • Für Windstromanlage ist mein Haus & Wohnumfeld (Luftwirbel) nicht optimal
Habt ihr eine Idee?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2022, 22:47   #1496
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
Beim unserem letzten Auto (Baujahr 2001, Verbrauch 7,5l E5) lagen die Spritkosten in der Zeit von 2003 bis 2016 bei 9,7 ct/km, das Maximum war im Jahr 2012 mit 12,25 ct/km.

Bei den hier aktuellen 2,08 €/l für E10 und dem im Winter überdurchschnittlichen Verbrauch liegen die Spritkosten unserer inzwischen auch schon 7 Jahre alten Familienkutsche bei 9,25ct/km.

Wer im Jahr 2022 mit 8l/100km unterwegs ist, sollte sich, unabhängig von der aktuellen Situation, mal überlegen, ob das Auto und/oder der Fahrstil zeitgemäß sind.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2022, 23:47   #1497
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Habt ihr eine Idee?
Wärmepumpe und dafür optimierte Heizkörper.
https://www.vogelundnoot.com/at/prod...aermepumpe.htm
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2022, 00:11   #1498
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
USA will Ölimporte aus RUS einstellen.
Twitter-Meldung 8.3. 14:58 Uhr.
..und heute am 9.3. ist der Ölpreis um sage und schreibe 13% gefallen. Paradox?
Das Embargo selbst ist nicht das Problem sondern die Angst zu spät einzukaufen treibt die Preise. Ist die Entscheidung erst mal gefallen ist dann die Luft raus. Marktpsychologie.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2022, 00:22   #1499
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Und bitte nicht schon wieder eine Kindergelderhöhung, das ist eine Frechheit gegenüber kinderlosen Paaren, Rentnern und alleinstehenden.
Das sehe ich ganz anders. Denn
- Kinder kosten einen 6 stelligen Euro-Betrag bis sie in den Beruf wechseln (bitte auch den Mehrbedarf an Wohnraum usw. mit einrechnen)
- funktioniert ohne eine gesunde demografische Struktur unser Rentensystem nicht
- haben Rentnerhaushalte statistisch ein höheres Pro-Kopf-Nettohaushaltseinkommen als Erwerbstätige, wenn nur einer in der Familie erwerbstätig ist sieht es bei vielen ziemlich mau aus
- schlage ich ja die Abschaffung des Kinderfreibetrags vor

Man könnte argumentieren junge Erwachsene aus andern Ländern zur Zuwanderung zu bewegen, aber das wäre gegenüber den Ländern nur dann fair, wenn wir deren Ausbildungskosten übernehmen.

Ich sehe natürlich auch das zu viele Rentner in die Grundsicherung fallen und von Armut bedroht sind. Aber das eine kann nicht gegen das andere gesetzt werden.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2022, 00:55   #1500
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wärmepumpe und dafür optimierte Heizkörper.
https://www.vogelundnoot.com/at/prod...aermepumpe.htm
Danke für die Info!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.