![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Kleine Korrektur: Leuchtstofflampen und auch die guten alten Glühbirnen flackern mit 100 Hz. Die Wechselspannung hat eine positive und negative Halbwelle und da diesen Leuchtmitteln die Stromrichtung egal ist, leuchten sie halt je Hz 2 mal. Heißt auch, dass die elektronischen Verschlüsse nicht gaaanz so lahm sind. ![]() LED und Energiesparlampen haben meist eingebaute einfache Schaltnetzteile, die mit sehr viel höherer Frequenz (mehrere kHz) arbeiten. Das gibt dann wieder andere seltsame Effekte....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
|
|