Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2021, 13:25   #11
rcc
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ich verstehe den Sinn, ob eine A99II oder deren Nachfolger dieselben Fähigkeiten haben könnte, wie eine aktuelle DSLM wie die A7RIV oder A9II, nicht.

Dass dafür allein ein Softwareupdate reicht, glaube ich eher nicht - dass man die Technik in einem Nachfolger verbauen könnte, halte ich für sicher.

Aber was soll das mit A-Mount-Objektiven denn bringen?

Aktuell wird ein Hybrid-AF verwendet (in den DSLMs und offensichtlich mit einigen ausgewählten Objektiven auch in der A99II).
Über Phasendetektions-AF (PD-AF) wird Richtung und Entfernung des scharfzustellenden Punktes ermittelt - dafür wurden A-Mountobjektive entwickelt, sie stellen schnell und zuverlässig auf den vom PD-AF ermittelten Wert ein. Dem Objektiv ist es egal, ob der PD-AF-Sensoren in einem separaten AF-Modul oder direkt auf dem Sensor verbaut sind.
Allerdings ist die Messung über ein separates AF-Modul mechanisch anfällig: sie muss sehr exakt justiert sein und vor allem auch auf Dauer bleiben. Ändert sich die Lage des AF-Moduls zur Sensorebene, führt das zu back- bzw. frontfokus.
Bei den aktuellen DSLRs und DSLTs kann man das mittlerweile selber grob justieren - perfekt ist das leider für Zoomobjektive nicht, da dort nur für eine oder wenige (kleinste und größte Brennweite) die Korrekturwerte einstellbar sind.

Bei direkt auf dem Sensor verbauten AF-Sensoren kann es keine andere Lage der Sensoren zur Bildebene geben, da sie direkt auf der Bildebene (Bildsensor) verbaut sind. Allerdings fallen die auf dem Bildsensor verbauten AF-Sensoren gegenüber den in sepoaraten AF-Modulen verbauten Sensoren winzig aus - mit negativen Folgen für deren Genauigkeit. Dazu kommt, das Sensoren um so mehr zum rauschen neigen, je kleiner sie sind - bei wenig Licht werden große AF-Sensoren, wie sie in den separaten AF-Modulen von DSLRs und DSLTs zu finden sind, Vorteile haben.
Bei DSLMs kommt nach Scharfstellung mittels den vom PD-AF ermittelten Werten noch eine Feinabstimmung über Kontrast-AF (K-AF) hinzu. Hierbei wird die Entfernung in winzigen Schritten verstellt und von der Kamera jedes mal der Kontrast im Bereich des scharf zu stellenden Punktes gemessen. Die Einstellung, an der der Kontrast am höchsten ist, ist der korrekte Punkt für die Entfernung - darauf wird das Objektiv eingestellt.
Für die Kontrastmessung werden in die Objektive Motoren eingebaut, die diese geforderten winzigen Entfernungsänderungen exakt einstellen können - Schrittmotoren. Diese Technik (Schrittmotoren) wird für Entfernungsmessung über PD-AF (bei DSLRs und DSLTs) nicht benötigt und ist deshalb nicht verbaut (das stimmt nicht ganz, es gibt mindestens 1 ziemlich exotisches Videoobjektiv für DSLRs von Canon, in welchem ein Step-Motor = Schrittmotor eingebaut ist).
Wichtig für uns: A-Mountobjektive haben keine Schrittmotoren. K-AF mit A-Mountobjektiv gibt es trotzdem - dann mit den im Objektiv (SSM) oder der Kamera (Stangenantrieb) verbauten Motoren. Diese gehen aber vergleichsweise grobmotorisch vor (wurden ja auch nie dafür gebaut), die Entfernungseinstellung zuckelt bei A-Mountobjektive etwas hin und her.
Im Vergleich zu Objektiven mit Schrittmotoren dauert das etwas länger und ist weniger genau.

Wenn eine neue Kamera mit A-Mount (A99III, A77III) entwickelt würde, hätte sie "nur" A-Mount und würde (logisch) mit A-Mountobjektiven betrieben.
Möchte man die DSLM-Technik sinnvoll nutzen (für den AF), müsste man A-Mountobjektive mit Schrittmotoren auf den Markt bringen - ein wie auch immer geartetes Softwareupdate ist da nicht ausreichend.
Am A-Mount lassen sich wegen des längeren Auflagemasses keine E-Mountobjektive (die ja schon Schrittmotoren haben) verwenden - umgekehrt (A-Mountobjektive an E-Mount) geht das bekanntlich schon, wenn auch wegen fehlender Schrittmotoren im A-Mountobjektiv nicht wirklich perfekt.

Der häufig geäußerte Wunsch "bringt doch mal eine A-Mountkamera mit der AF-Technik der A9" würde zur Folge haben, dass auch dazu passende A-Mount-Objektive entwickelt (und gekauft) werden müssten.
Die vermutlich gewünschte Verwendung von im Bestand befindlichen A-Mountobjektiven mit der DSLMTechnik (K-AF für die Feinabstimmung) mindestens so brauchbar, wie E-Mountobjektive an E-Mountkameras, ist nicht möglich.
Parallel zu E-Mount alle A-Mountobjektive auf Schrittmotoren umzurüsten (und ggf. neu zu rechnen), macht wirtschafltich keinen Sinn: wer gerne DSLM-Technik nutzen möchte, kann das mit E-Mountkameras und bereits existenten E-Mountobjektiven tun. Es ist nicht anzunehmen, dass nennenswerte Umsätze mit den neuen A-Mountobjektiven (die ja auch noch die "Schwachstelle" der mechanisch gesteuerten Blende haben) gemacht werden könnten - im Zweifel kauft man sich dann doch eher das (in diesem Fall auch noch preiswerterte) Original.

Denkbar wäre, dass mal eine Sport- und Wildlife-E-Mount-Kamera mit größerem Gehäuse, z. B. Gehäuse der A99II kommt. Diese hätte dann aber E-Mount, damit auch E-Mountobjektive (mit der passenden Technik für den Hybrid-AF) daran betrieben werden können.

Und warum soll ich den SSM nicht als Schrittmotor steuern können? Nach der Logik düerfte z.B. ein LA-EA5 nicht funktionieren. Das A Mount objektiv ändert sich ja nicht, die A7IV kann aber trotzdem ihre ganzen AF Möglichkeiten nutzen.

Geändert von rcc (08.01.2021 um 13:28 Uhr)
rcc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.