![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
|
Zitat:
Danke für den Vergleich. Jetzt weiß ich auch, warum ich mit dem A99- Design nicht klar komme. Dieses unnütze Schulterdisplay benötigt den Platz, wo die 7er und 9er ihre Einstellräder haben. Und gerade Diese sind für die Bedienung, so wie ich sie gewohnt bin, eminent wichtig.........
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (26.12.2020 um 21:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Belegt habe ich persönlich die mit - Blende - Verschlusszeit - ISO Okay - ein 4. Einstellrad für Weissabgleich wäre "nice to have", aber dann muss ich halt mal auf eine Taste drücken. Halte ich aber aus ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
|
Die A7rlll oder rlv hat gleich 5, die A9 sogar deren 6......... ![]() ![]() ![]() Spaß beiseite, wozu den Weißabgleich auf ein Einstellrad? Kann man doch im RAW- Konverter problemlos im Nachhinein anpassen. Was mir an der 99 fehlt, ist der blinde Zugriff auf die Belichtungskorrektur über das Daumenrad.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (27.12.2020 um 00:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Moderne Zeiten !
![]() Zitat:
- also eigentlich kein Problem ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 642
|
Hallo,
alles schön und gut bei der Sony A7R IV. Ich meine auch die a6XXX Reihe. Da ist mir die a6600 bis jetzt von der Haptik noch einigermaßen symphatisch, gegenüber den anderen a6XXX. Leider auch nicht der Burner! Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.01.2014
Ort: Hessen nähe Landeshauptstadt
Beiträge: 204
|
Hallo,
mal zum Thema zurück..etwas viel zum Lesen hält sich aber in Grenzen. sehr interressant ,,,,https://www.foto-schuhmacher.de/arti...r-zukunft.html Und betrifft alle Sparten. Grüße Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Ist das nicht der Typ, der vor einer Weile in einem seiner Artikel schrieb, Sony habe mit den Billigpreisen für seine Kameras den Markt kaputt gemacht?
In diesem Artikel analysiert er so maches zutreffend, wobei insbesondere Richtung Ende des Beitrags auch einiges steht, das ich für eine Mischung von Unfug und Ideologie halte. Immerhin hat er inzwischen begriffen, was man schon vor 10 Jahren wusste: Die Zeit der DSLRs ist / oder oder geht zuende. Die Frage war ja niemals ob, sondern wann sich die meisten Hersteller davon weitgehend verabschieden. Das hat nun auch er verstanden. Bei Sony war die A580 die letzte DSLR und bei Nikon und Canon wird das Angebot an DSLRs zuerst erheblich ausgedünnt und irgendwann ebenso enden. Dann kam er noch zu folgender, revolutionären Erkenntnis: Zitat:
Zum Bereich A-Mount passt der Artikel allerdings nur begrenzt. Beim A-Mount wurde mit dem Wechsel zu SLT schon vor rund 10 Jahren das Ende der DSLR eingeläutet. A55, A77, A99 und noch mehr die A99II sind ja keine DSLRs mehr, sie haben nur noch den alten Look und ein diskretes AF-Modul, das über den halbdurchlässigen Spiegel Licht erhält. Die SLT-Kameras boten schrittweise schon alle Vorteile der DSLMs (abgesehen vom größeren Auflagemaß). An der A99II funktioniert der AF auch ohne den halbdurchlässigen Spiegel. Das gilt sowohl für Sony SSM-Objektive, als auch für Tamron USD-Objektive (jedenfalls ist es bei meinem Tamron 150-600 so) und auch für alte, stangenangetriebnene, von Minolta übernommene Objektiven, wie das kleine, leichte Sony 50mm f1,4. Sie alle fokussieren auch ohne den halbdurchlässigen Spiegel, alsp rein über die AF-Punkte auf dem Bildsensor (mit Spiegel aber i.d.R. etwas schneller und bei weniger Licht). Nur die unter dem Namen Minolta verkauften Objektive fokussieren nicht ohne das diskrete AF-Modul (probiert am 100-300 APO und am 2,8/200). Sony hat zunächst die beiden im klassischen Sinne spiegellosen Kamerareihen parallel weitergeführt, aber der einbrechende Kameramarkt und die Abstimmung der Käufer mit den Füßen in Richtung E-Mount haben dazu geführt, dass sich Sony jetzt offenkundig auf eine Produkteihe beschränkt, was langfristig zu erwarten war. Der LA-EA5 gewährleistet, dass man mit seinen Objektiven nicht aufgeschmissen ist, wenn man sich nach der letzten A-Mount Kamera irgendwann eine aktuelle Kamera zulegen will oder muss. Die A99II hat ein so hohes Niveau erreicht, dass es außer bei Bedarf für bestimmte Objektive, den AF einer A9 oder die super-high-ISO Fähigkeiten der A7s, für die meisten Fotografen vorerst keinen technischen Grund gibt, zum E-Mount zu wechseln. Deswegen werde ich noch eine ganze Weile die hervorragenden ergonomischen Eigenschaften der A99II genießen. Ich weiß aber, dass ich danach auch mit den E-Mount Kameras gut klarkommen werde, damit habe ich auch schon hinreichend Erfahrung gesammelt.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
|
![]() Zitat:
Der blinde Zugriff auf die Belichtungskorrektur ist bei der Alpha α99II problemlos möglich, ohne die Kamera abzusetzen. Ein Tastendruck mit den Zeigfinger auf die +/- Taste und eine Korrektur über das Vordere Einstellrad vornehmen. Da bei der Alpha α9II auch noch die Verriegelung des Belichtungskorrekturrad gelöst werden muss, stellt sich die Bedienung, nur mit den Damen für mehr als schwierig dar. Persönlich hätte ich, anstelle des hackligen On/Off Schalter eine Modus Schaltwippe, um ohne die Kamera abzusetzen, verzögerungsfrei z.B. in den APS-C Modus oder zum Realtime Eye-AF zu wechseln. Durch die Kombination von Schulterdisplay mit drei Einstellrädern und zwei Multi-Controller bildet die Alpha α99II zurzeit, das beste Bedienkonzept aller Sony Kameras ab ! Die meisten Mitbewerber verfolgen einen ähnlichen Ansatz in dem Bedienkonzept ihrer Kameras. Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322 Geändert von Polly322 (28.12.2020 um 16:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Ich für meinen Teil z.B. hatte bei früheren Kameras auch schon Schulterdisplays und habe da noch nie einen Blick drauf geworfen. Ist für Brillenträger (Lesebrille) sowieso nicht wirklich praktikabel.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 868
|
Zitat:
Ich habe die A99II und mag Bedienkonzept als auch Ergonomie sehr. Aber mir persönlich wären zwei Räder oben statt des -für mich- vollkommen unnötigen Schulterdisplays viel lieber gewesen. Siehe Dynax7 oder Dynax9 bzw. D7D. Die Belichtungskorrektur gehört -für mich- auf ein dezidiertes Rad statt auf eine Taste. Es wäre dann immer noch ausreichend Platz für die paar anderen Tasten gewesen. Aber Jammern auf hohem Niveau, die A99II ist - für mich - schon sehr knapp am Optimum hinsichtlich Ergonomie und Bedienung.
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|