Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7S III: Sony A7SIII vs. A7SII - für Fotografen ;-)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2020, 17:33   #11
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Was mir bei den ersten Vergleichsaufnahmen schon aufgefallen war hat sich bei den Nachtaufnahmen bestätigt. Bei identischen Einstellungen zeigt die A7SII immer ein etwas helleres Bild (so ca. 0,6 EV) als die A7SIII. Oder anders herum: Die Bilder der A7SIII sind um ca. diesen Wert dunkler als die Bilder der A7SII. Den Grund kann ich nicht sagen. Das macht es ein wenig schwieriger, die beiden Kameras direkt Nachts miteinander zu vergleichen. Wie gehe ich damit um? Helle ich die Bilder der A7SIII etwas auf oder dunkle ich die Bilder der A7SII etwas ab, oder lasse ich sie so, wie sie sind bei gleicher Entwicklung im RAW Konverter? Die A7SII ist aber auch schon immer etwas heller (ca. 0,3-0,4EV) als meine A7RII.
Auch die Farben kommen, bei gleichen Einstellungen, deutlich unterschiedlich aus dem Konverter. Kelvin ist hier nicht gleich Kelvin. Aber das Problem habe ich schon lange mit den beiden Kameras A7SII und A7RII, wie ich oben schon beschrieben hatte.
Ich würde die A7SIII als die Kamera ansehen, die dabei das neutralste Bild erzeugt. Die A7RII neigt zu etwas mehr Wärme (rötlich), die A7SII zu etwas mehr Kälte (gelb/grün) - nochmal: bei identischen Einstellungen und identischem Objektiv und normaler Situation (im Grenzbereich reagieren manche dann etwas abweichend).

Beispiel: einmal ACR default - ohne an den Reglern zu drehen - und dann einmal mit gleicher Entwicklung, wie ich es in etwa mit diesem Motiv machen würde.
Man sieht hier auch schon eine kleine Schwachstelle der A7SII. Sie zeigt ein leichtes glühen unten links, wenn man bei den hohen ISO im RAW Konverter die Schatten mit max. aufhellt. Die A7SIII zeigt das nicht.
(nebenbei bemerkt: Die Schattenbereiche unten im Bild entsprechen nach dem Aufhellen in etwa ISO 25.000)


Bild in der Galerie


Trotz der leichten Helligkeitsabweichungen versuche ich möglichst aussagekräftige Vergleichsergebnisse zu zeigen, mit denen man in etwa eine Vorstellung von der Leistung der A7SIII im Grenzbereich bekommt.

Meine beiden S-Kameras (Gen I und II) neigen bei langen Belichtungszeiten deutlich mehr zu hotpixeln als meine R-Kameras (ebenfalls Gen I und II). Ab ca. 15 Sekunden würden sie gerne einen darkframe haben, aber bei den timelapse Aufnahmen ist das bestenfalls nachträglich möglich, was dann aber auch nicht so sauber funktioniert, weil sich die Bedingungen im Laufe von Stunden doch oft deutlich ändern.
Ich kann es aber vorweg nehmen: Auch die A7SIII neigt genauso deutlich zu hotpixeln. Auch sie schreit ab 15 Sekunden geradezu nach einem darkframe (macht man den ist auch alles gut). Zum Vergleich noch die A7RII, die bis 30 Sekunden fast frei davon ist und nur ein paar ganz vereinzelte hotpixel bringt.

Die Ausschnitte entsprechen einer 4K Ausgabegröße.


Bild in der Galerie


Bei hohen ISO und langen Zeiten neigen Kameras auch gerne zum glühen. Besonders zeigt sich das dann beim Aufhellen der Schatten. Die A7SII zeigt das am unteren Bildrand und links unten. Bei meinen timelapse stört das oft nicht wirklich (wenn es nicht zu extrem wird), weil sie am Ende in 16:9 gezeigt werden und der untere Bildrand damit abgeschnitten wird. Es zeigt sich auch nur, wenn es im Vordergrund sehr dunkel ist und bei hohen ISO noch zusätzlich stark aufgehellt werden muss. Die 'R' Kameras (alle) neigen hier deutlich mehr zum glühen. Bei ihnen zieht sich das dann von unten nach oben über die gesamten Schattenbereiche (siehe z.B. auch das Vergleichsbild im ersten post).
Hier schneidet die A7SIII ganz hervorragend ab. Sie glüht eigentlich gar nicht, zeigt ein wirklich sehr sauberes Bild.

Ein exemplarisches Beispiel (die A7RII ist schon weich in den Schattenbereichen)


Bild in der Galerie


Bitte das ganze hier nicht falsch verstehen. Ich versuche nicht, irgendwelche Kameras schlecht darzustellen oder ähnliches. Ich möchte die Kameras an oder über ihr Limit bringen, um in der kurzen Zeit, die ich die A7SIII zur Verfügung habe, einen bestmöglichen Eindruck zu bekommen, was sie kann und wo ihre Grenzen sind im Vergleich zu den Kameras, die ich schon habe und gut kenne um dann einfach besser einschätzen zu können, wie würde sie auf einer echten Fototour reagieren und mit welchen Ergebnissen könnte ich rechnen. Für mich soll das u.a. auch eine Entscheidungshilfe sein, ob ich mir die A7SIII einmal selbst kaufen werde oder nicht.
Im 'normalen Fotografier-Alltag' bringen wirklich alle in den allermeisten Situationen sehr gute und absolut einwandfreie Ergebnisse. (ich schreibe das, weil ich früher doch öfter per p.n. scharf angegangen wurden, wenn in Vergleichen Objektive teilweise nicht so gut weg kamen).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.