SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Seeadler im Flug
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2020, 08:44   #21
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.333
Ach Leute, alle halben Jahre wieder dasselbe…

Zitat:
Zitat von Baffo Beitrag anzeigen
Fragt sich nur, ob das noch Wildlife Fotografie ist.
Der Seeadler hat seinen Horst in den Wäldern zwischen den Seen. Er ist mal hier und mal da und mal nicht da, je nachdem, wo er gerade etwas an Futter findet.

Zitat:
Zitat von Baffo Beitrag anzeigen
Nur muss man auch wissen, dass der Seeadler langfristig mit Aalen angefüttert wurde.
Auch das Boot fährt nicht täglich raus, oft wochen- oder monatelang gar nicht. Von September bis März findet praktisch nichts statt. Von „Anfütterung“ kann also weiß Gott nicht die Rede sein. Es ist ein wenig wie bei Vögeln, die im Winter zugefüttert werden, aber einen Großteil des Jahres ihrer Würmer oder Körner selbst suchen. Ist das dann auch kein Wilflife vor der Haustür mehr?

Der Seeadler frisst generell bis zu 75 Prozent Aas (zumeist Fische). Und das vor allem in der Brutzeit, wenn das Männchen das brütende Weibchen mit ernähren muss bzw. nach dem Schlüpfen, wenn dann auch die meist zwei, drei Jungadler zu füttern sind. Das betrifft vor allem die Monate vom zeitigen Frühjahr bis zum Spätsommer. Dann nimmt er alles, was er bekommen kann, natürlich auch mal einen Aal, der für interessierte Besucher oder eben auch Naturfotografen geworfen wird.

Zitat:
Zitat von Baffo Beitrag anzeigen
Damit die Aale im Wasser nicht abtauchen können, werden Sie mit Luft aufgeblasen.
Das ist richtig und logisch. Wenn man Vögeln etwas Gutes tun will, sorgt man auch dafür, dass sie an das Futter kommen. Man wirft ja auch nicht das Winterfutter für Singvögel in den Schnee, wo es versinkt, sondern streut es z.B. in ein geschütztes Häuschen.

Indem den Köderfischen (u.a. Aalen) mit einer Einwegspritze Luft injiziert wird, gehen sie nicht gleich unter. Der Adler kann sie also mit etwas Glück und Geschick greifen und in den Horst tragen.

Das ist übrigens gängige Praxis, auch beim Angeln mit Köderfischen.

Zitat:
Zitat von Baffo Beitrag anzeigen
Der Adler kann diese dann bequem von der Wasseroberfläche fischen.
So bequem ist das nicht. Es gibt mehr Fehlversuche, als man glaubt. Für den Beobachter/Fotografen hat dies freilich den angenehmen Nebeneffekt, dass der Adler, wenn er den Fisch nicht zu greifen bekommt oder aber wieder fallen lässt, einen weiteren Versuch startet. Gut, wenn dann der Aal noch nicht abgetaucht ist...

Zitat:
Zitat von Baffo Beitrag anzeigen
Ob es Tierquälerei ist, den Aal die Luft unter die Haut zu pumpen kann ich nicht beurteilen.
Wie schon gesagt, sind die Fische, die vorher geangelt worden waren, natürlich bereits tot.



Und nach so viel Theorie hier noch mal Fotos, die ich schon mal im August gezeigt hatte:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Ein Seeadler im Anflug - das ist für mich Ästhetik pur!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.