SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Seeadler im Flug (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197041)

perser 06.12.2020 22:16

Seeadler im Flug
 
Ich glaube, es ist das erste Mal, dass ich etwas im Bilderrahmen vorstelle. Aber da mich Dirk so eindringlich aufforderte, diesen Seeadler, den ich heute Nacht schon mal im „Wildwechsel“ gezeigt hatte, auch hier einzustellen, tue ich es denn eben mal…


Bild in der Galerie

Entstanden ist die Aufnahme an Bord eines Elektrofloßes in Mecklenburg an einem zeitigen Augustmorgen. Der Aal, den der Aar in den Fängen hält, diente dabei als Luder, um ihn in die Reichweite der Kamera zu locken. Geworfen hatte ihn der Bootsführer.

Wie ich schon mal an anderer Stelle geschrieben hatte, ist es nicht ganz leicht, solch ein Bild hinzubekommen, auch wenn der Adler nur 10-15 m vom Boot entfernt vorbei zieht. Aber erst kommt er sehr schnell angeflogen (er sieht auf 2 km Entfernung von einem Baum aus, was auf dem Wasser passiert), kreist dann über dem Floß und stößt schließlich gegen den Wind sehr schnell zum Wasser hinab. Ihn dabei im Fokus zu behalten, erfordert ein wenig Training.

Ich hatte die A6600 auf Serienbildmodus eingestellt und versuchte zugleich, stets mitzuziehen. Dazu darf man die Brennweite (in diesem Fall hatte ich das FE 100-400 GM dran) nicht gar zu eng ausreizen.

Es war übrigens ein interessanter Morgen, da zeitweise gleich vier Seeadler über dem Floß kreisten – die beiden Eltern und zwei fast erwachsene Jungadler. Letztere beteiligten sich jedoch noch nicht am Futtersuchen, sondern setzten sich schnell wieder in einem ufernahen Baum und bettelten dann die Eltern an.

Hier auf dem Foto sieht man, wenn ich mich recht erinnere, Papa Seeadler.

steve.hatton 06.12.2020 22:19

Das hat aber wunderbar geklappt.:top:

Dirk Segl 07.12.2020 05:27

Vielen Dank für die Hintergrundinformationen. :top::top:

100mm Brennweite ist schon ganz schön wenig. :D
Wie groß ist denn der Ausschnitt noch an der langen Kante "Pixel" ?

Ich will auch mal wieder Seeadler sehen. :cry::cry::cry:
Erst einmal am Steinhuder Meer durfte ich ihnen zusehen, was aber eher ungeplant war.
Da hab ich mit nem Arbeitskollegen nen "Afterwork"- Spaziergang gemacht.

Gibt es eine schöne Adresse in MV, wo man mal hinfahren kann um diese zu beobachten.
Mit 2 Übernachtungen wenn die Lage in 2021 mal wieder besser wird ?

Danke fürs zeigen !
Dirk

Alzberger 07.12.2020 07:00

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2174603)
Gibt es eine schöne Adresse in MV, wo man mal hinfahren kann um diese zu beobachten.
Mit 2 Übernachtungen wenn die Lage in 2021 mal wieder besser wird ?

Feldberg, Touren mit Fred Bollmann, Übernachtung im Alten Zollhaus

https://www.ranger-tours.de/

http://www.romantik-am-see.de/

Für mich ein Muss: die Eichhörnchen im Garten von Fred Bollmann.

Grüße :)

eric d. 07.12.2020 09:23

Hallo,

da ist Dir ein schöner Treffer gelungen, genau in toller Schräglage, alles im Bild, das Umfeld passt, toller Schuss.

Wenn ich etwas Kritik anmerken darf, soll ja im Bilderrahmen durchaus erlaubt sein.

So toll der Bildmoment ist:
Die Nachbearbeitung sieht man etwas und zwar am "Schwanz" des Aales - links Mitte an
der Spitze, sehe ich etwas unsaubere Pixel und unter der mächtigen (unteren) Schwinge

des Adlers erkennt man, dass Du das Bild teilweise (ich vermute maskiert) aufgehellt hast.
Das fällt sogar im kleinen Bild ohne es gross werden zu lassen etwas stärker auf, als in voller grösse.

Insbesondere dort, wo die grössten Kurven /Einkerbungen der Federn seiner Flügel sind.

Nur am Rande notiert. ;)

perser 07.12.2020 13:11

Danke für Eure Anmerkungen, gerade auch die kritischen! ;)

Dirk, zu einem lohnenden Seeadler-Hotspot in McPom hat Klaus (@Alzberger) schon alles Wichtige gesagt.

Was die Brennweite betrifft: Sie ist so kurz, weil der Adler erstens halt schon recht dicht ans Boot kommt und zweitens wegen des Mitziehens. Mancher bekommt das sicher auch besser hin, aber ich fürchte, ihn bei zu enger Brennweite aus dem Fokus zu verlieren. Und man hat eben pro Tag nur ein-, zwei Chancen, selten mal eine dritte… (nicht gerechnet freilich Milane, Möwen, Krähen, die dann auch versuchen, etwas zu erhaschen).

Pixelzahl beim Ausschnitt an der langen Seite: knapp 2300 Pixel

Hier mal zwei Bilder, die ich schon mal gezeigt hatte, mit 166 mm:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und zwei mit 256 mm:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

soka246 07.12.2020 22:38

Ich bin begeistert und auch ein wenig neidisch auf deine fantastischen Aufnahmen! :top:

Als Schleswig-Holsteiner habe ich natürlich auch schon Seeadler gesehen, aber leider noch nie vor die Linse bekommen. In dieser Qualität traue ich es mir aber auch nicht zu.

Baffo 08.12.2020 19:43

Seeadler im Flug
 
Die Fotos sind schon Klasse.

Nur muss man auch wissen, dass der Seeadler langfristig mit Aalen angefüttert wurde.

Damit die Aale im Wasser nicht abtauchen können, werden Sie mit Luft aufgeblasen.

Der Adler kann diese dann bequem von der Wasseroberfläche fischen.

Fragt sich nur, ob das noch Wildlife Fotografie ist.

Ob es Tierquälerei ist, den Aal die Luft unter die Haut zu pumpen kann ich nicht beurteilen.

Gruß

Baffo

loewe60bb 08.12.2020 20:09

Tja, wenn das tatsächlich so sein sollte, was ich nicht beurteilen kann, dann passt halt wieder mal der alte Spruch:
"Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten." :zuck:

Alzberger 09.12.2020 07:06

Zitat:

Zitat von Baffo (Beitrag 2174897)
Fragt sich nur, ob das noch Wildlife Fotografie ist.

Ob es Tierquälerei ist, den Aal die Luft unter die Haut zu pumpen kann ich nicht beurteilen.

1. darüber kann man bei fast jedem Foto streiten; z.B. in Afrika, wenn 50 Autos hinter einem Leoparden herjagen ...

2. die Fische sind tot ......

Grüße :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.