Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kamera für Rentenantritt
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2020, 14:47   #17
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

dass Olympus wegen Verkauf der Kamerasparte unsicher ist, sehe ich nicht so. Dazu ist da zu viel KnowHow, Patente und Marktdurchdringung da.

Bei Makros ist ein zu großer Sensor eher hinderlich, 1" oder mFT wäre meine Wahl.

RX100 und ähnlich Kompakte würde ich auschließen, wegen der gewünschten Makrofähigkeit. Dann eher eine Bridge wie RX10 , Panasoinc FZ1000 /FZ2000. Die Makrofähigkeit der FZ1000 ist schon ohne Zubehör beeindruckend, solange es um Käfer usw. geht und nicht um ganz kleine Dinge wie Milben. Wenn es mal ganz klein werden sollte gibt es Macroadapter z.B. von Raynox. FZ1000/Fz2000 haben interne Stackingfunktionen die vermttlich für den Anwendungsbereich reichen. Was bei 1" Senor nur mäßig geht ist freistellen im Porträtbereich. Wenn das eher unwichtig ist wäre das meine Empfehlung. Dazu eine Holstertasche und man ist für (fast) alles gewappnet.

Wenn es eine Kamera mit Wechselobjektiven werden soll, würde ich auch die Kameras von Olympus und Panasonic ansehen. Ich nenne jetzt nur Panasonic-Modelle, weil ich mich mit Olympus nicht auskenne, das hat sonst keinen anderen Grund.

Panasonic hat kamerinterne Stackingfunktionen, da kannst Du schon in der Kamera den Schärfebereich aus eine Serie von 4k/6K Aufnahmen festlegen. Für Fotobücher und TV-Schauen allemal ausreichend. Youtbe leifter sicher ien beispiel dazu. Ich liebe die 4K-Fotofunktion meiern GX80 für manchen Fälle.

Drei Vorschläge, die alle denselben Senor habe :

GX9: Kompakt, sucher seitlich klappbar (Nachfolgerin meiner GX80)
G91: Mittelgroß, sucher mittig
G9: DSLR Format, rießiger Sucher mittig, enorm leistungsfähiger Prozessor

Objetiv dazu
Allround Reise das Panasonic 14-140 II im Set. Damit fotgrafieren und dann sehn, was fehlt.

Wie gesagt gibt es das enstprechende von Olympus auch, da kenne ich mich aber nicht aus.

Vorteil gegenüber eine A6400 ist - neben den Stackingfunktionen - der bei allen Vorschlägen vorhandene interne i( im Kamergehäuse befindliche) Bildstabi, at das Objetiv auch einen kann man meist das Stativ zuhause lassen, man hält die 4-5 fachen Zeiten wie ohne Stabis, ich fotogrrafiere mit aufgelegter Kamera zum Teil mit 1sec Bleichtungszeit.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.