Zitat:
Zitat von Reisefoto
... den Minoltaromantikern den A... gerettet, für die sonst 2006 Schluss gewesen wäre. Mit einem sich langsam für die Kunden öffnenden Ohr hat Sony einen erfolgreichen, zukunftsorientierten Weg eingeschlagen, der das langfristige Überleben der Kamerasparte ermöglicht. Alles andere wäre logischerweise tödlich gewesen.
|
stimmt.
Zitat:
Zitat von Reisefoto
Es ist ziemlich abwegig, die Kamerasparte mit den Vaio PCs zu vergleichen.
|
Sehe ich anders... Zunächst ist es nicht die Kamerasparte sondern die Imagesparte.
Die Differenzierung liegt darin, dass Sony primär auf die Implementierung von Sensoren wert gelegt hat und mit den Kameras nur auf sich aufmerksam macht. Also Vehicle. Das Ergebnis: deren Sensoren werden wirklich überall verbaut, Medizin, Smartphone, Maschinen, Fahrzeug, ja und andere Kamerahersteller.... Das ist erfolgreich.
Sony würde allerdings sofort die Kameralinie einstellen, wenn diese keinen Mehrwert erbringen würde für den Verkauf der Sensoren. Das Smartphone Geschäft steht gerade auf der Kippe, obwohl bei den neuen Smartphones die geballte Technik der Kameras zum Einsatz kommt.
Zitat:
Zitat von Reisefoto
Letztendlich ist Sony den kundenfreundlicheren Weg gegangen, hat frühzeitig erkannt, wo es lang geht und kein verkorkstes EOS M System herausgebracht. Seit 14 Jahren wird darüber schwadroniert, dass Sony aus dem Kameramarkt wieder aussteigen wird, aber nichts dergleichen ist passiert. Im Gegenteil: Sony hat viel investiert und vorangebracht und und ein hervorragendes und zukunftssicheres Kamerasystem etabliert. Das ist die beste Voraussetzung, damit es langfristig Bestand hat.
|
[/QUOTE]
Ja das Marketingkonzept von Sony ist sehr gut aufgegangen. Aber nochmal: Wenn Du in die "youtubes" reinhörst, dann wegen des Dynamikumfangs und jetzt wegen des AFs. Bei Funktionen hörst Du sehr viel an Kritik, auch bei den aktuellen Kameras.
Wenn das nicht mehr zieht, dann muss sich Sony anpassen. Und da ist eventuell die r5 die richtige Kamera um Sony wieder wachzurütteln