![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#281 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Die A900 war auf keinen Fall schon 2 Jahre vorher fertig entwickelt. Sie baute auf der A700 auf und nicht umgekehrt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#282 |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
|
Die A900 hatte das selbe kleinere Focusfeld im APSC Format der A700
|
![]() |
![]() |
![]() |
#283 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.121
|
Ich denke wir schließen diesen Thread wenn es nur um Minolta/Sony geht !
Alternativ werden wir die User sperren, die sich nicht an die Moderationsangaben halten um den Thread zu retten
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#284 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin!
Mich wundert etwas, dass hier noch gar nicht auf die schlicht exorbitante Anzahl von AF-Feldern eingegangen wurde. Bei der R5 sind es 5.940 (!) Felder, die den kompletten Sucher abdecken, und die man anwählen kann, bzw. die der AF verwenden kann. Bei der R6 nur ein paar weniger Ich finde die knapp 700 Felder der A7iii oder auch der A9 schon beachtlich, aber bei 5940 Feldern muss die Genauigkeit ja nochmal ein Stück höher sein. Da kann man ja schon fast von einer stufenlosen Abdeckung sprechen. Gerade beim Augen-AF wird das ja sehr hilfreich sein, gerade auch bei kleinen Tieren mit kleinen Augen (Vögel) kann es ja leicht vorkommen, dass das Auge genau im Zwischenraum zweier AF-Felder liegt. Hier wurde ja auch schon ein Video gepostet, mit dem kleinen Vogel, wo der Augen-AF sogar das Auge erkannt hat, als der Vogel in die abgewandte Richtung geblickt hat, und das Auge nur von schräg hinten zu sehen war. Das fand ich schon sehr beachtlich, muss ich sagen. Meine A9 kann das auch gut, aber ich glaube nicht, dass sie in der Situation das Auge erkannt hätte. Insofern könnte ich mir vorstellen, dass der Augen-AF der R5 Maßstäbe setzten wird. Immer vorausgesetzt, dass der Prozessor schnell genug ist, das alles auch zügig zu berechnen. Ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Praxistests. Viele Grüße, Björn PS: Ich frage mich, wie ich damals mit meiner alten Nikon D2Xs klargekommen bin, die hatte glaube ich 11 AF-Felder und dazwischen waren Abstände, dass da ein LKW zwischen gepasst hat... |
![]() |
![]() |
![]() |
#285 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#286 | |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Zitat:
"[...]die EOS R5 erkennt es mit ihren 5.940 AF-Messfeldern, die über den gesamten Bildbereich verteilt sind. Die Messfelder lassen sich alle gemeinsam, einzeln oder in Zonen verwenden [...] Ich meine, kein Mensch will sich mit dem Joystick-Knubbel durch ~6.000 AF-Felder wuseln, aber wenn der AF die Dinger intern ordentlich anspringen kann, ist das eine tolle Sache. Ich behalt' trotzdem meine A9. Könnte mir die R5 auch gar nicht leisten. Ich will auch keine Canon. Begründen kann ich das nicht, ist einfach so. Vielleicht weil ich mal eine EOS 1 D MarkIII hatte, und gar nicht damit zurecht gekommen bin. Aber egal Viele Grüße, Björn Geändert von bjoern_krueger (16.07.2020 um 17:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#287 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() ![]() Was die Af Felder angeht, puh ich habe es gerade mal getestet an der R da es mir eigentlich egal war bisher, ja viele Punkte kann man anwählen, bei Horizontal 60 habe ich aufgehört zu zählen. Trotzdem kann ich keinen Punkt wählen wie man das meint sondern 3x3 Gruppiert und rutscht jeweils einen Punkt weiter. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#288 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Es ist tatsächlich schon 13 Jahre her, dass ich die 1er hatte, und es ist natürlich total bekloppt, das jetzt noch als Argument gegen eine Canon heranzuziehen.
Aber irgendwie sträubt sich da was in mir, weiß auch nicht. Wie gesagt, total bekloppt, ist aber so. Dennoch ist die R5 sicher sehr, sehr interessant, und ich würde sie gerne mal irgendwann ausprobieren, ob sie beim Fotografieren meines rasenden Pudels einen ähnlich guten Job macht wie meine A9 |
![]() |
![]() |
![]() |
#289 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Sehe ich Grundsätzlich ähnlich wenngleich ich die mir so schnell nicht kaufen würde/könnte. Canon hat einige der Kritikpunkte der R ausgemerzt (touchbar z.b). Denke schon das des Abwandern gebremst werden könnte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#290 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
|
Fotokumpel von mir hat sie bestellt..
ich hoffe die R5 dann Ende August testen zu dürfen, sogar bei den Fisch und Seeadlern mit adaptiertem EF 600/4 III. Ich bin dann doch gespannt und werde berichten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|