Zitat:
Zitat von nex69
Wie willst du das beurteilen? Warst du schon im Sigma Werk? So gross ist die Produktpalette nun auch wieder nicht und die verkaufen kaum hunderttausende von jedem Objektivtyp. Das alte Zeug wird sicher nicht mehr hergestellt. Da werden höchstens noch Lagerbestände abverkauft. Die neuen Objektive werden nur noch für eine sehr überschaubare Anzahl von Anschlüssen hergestellt.
|
Holen wir mal das Milchmädchen zum Rechnen - 2014 hat Sigma arbeitstäglich ca. 4.000 Objektive hergestellt. Aus wievielen Einzelteilen besteht jedes Objektiv, wieviele Herstellungsschritte sind bei der Produktion der Einzelteile erforderlich, wieviel Aufwand während der Produktion alleine für die Qualitätssicherung und Prüfung, wieviele für Verpackung und Lagerung, wieviele Arbeitskräfte für die interne Logistik und Verwaltung, da bleiben für die Montage nicht mehr viele übrig. Ich vermute, dass das aktuelle Objektivangebot 60 - 80 Objektive verschiedensten Bauaufwandes beträgt. Daneben werden ja noch Kameras, Blitzgeräte und Software entwickelt, produziert und verkauft.
Wenn man da nicht einen großen Anteil nicht von Zulieferern beziehen kann, braucht man für die Produktionsmenge bei aller Automatisierung ein mehrfaches von Personal. Wenn der Markt aber so sehr atmet wie in den letzten Jahren, dann achtet man darauf, dass durch Outsourcing eher mal auf einen Zulieferer bzw. die Zulieferungsmenge verzichtet werden kann, Hauptsache, die Kernkompetenzen bleiben in der Firma. Da verhält sich Sigma wie jeder andere Großbetrieb auch. Wenn Sigma keine eigene Produktionsstätte in China hat, dann ist das eine firmenpolitische Entscheidung.
Übrigens - der schöngefärbte Fotomagazin-Artikel stinkt schwer nach Sponsoring und ist weit weg von seriösem Journalismus.