Zitat:
Zitat von dey
Es wird Solidarität gefordert. Wir haben vor 70y Solidarität erfahren und haben das nie zurück gegeben?
Ich (ver)zweifele gerade an meinem eigenen Europa-Gedanken. 
|
Man merkt, dass du ein paar Jährchen jünger bist! Ich habe Europa in den 60ern als Austauschschüler in Frankreich erlebt - da war in der Bevölkerung von Solidarität noch nichts zu merken, man schämte sich, Deutscher zu sein (hat meine Sprachkenntnisse ungemein beschleunigt!). Erst danach kam Europa auch in den anderen Ländern bewusstseinsmäßig zum Tragen. Von den Franzosen weiß ich, dass sie nur durch extrem drakonische Strafen und Androhungen bereit sind, Vorschriften einzuhalten (oder hast du in Deutschland schon so viele Poller am Straßenrand gesehen wie in Frankreich?
Trotzdem liebe ich Frankreich und seine Bewohner, ebenso die Italiener und die Spanier! Gegen den Strich gehen mir nur die deutschsprachigen Nachbarn in Österreich, die immer wieder durch ihr egoistiusches Abzockverhalten und nie endende Gewinnsucht gepaart mit einem Minderwertigkeitskomplex die aktuelle Situation leichtfertig gewaltig in ganz Europa verschärften.