![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 14.02.2020
Beiträge: 3
|
Zitat:
Es wundert mich nicht, dass das 16-55 angeblich nicht so eingeschlagen hat. Man muss sich doch nur mal die Zielgruppe der Kamera anschauen. SONY hat die 6xxx-Reihe beworben (und tut es noch) mit den Begriffen: klein, leicht, hohe Bildqualität. Auch preislich spricht SONY eine Gruppe deutlich unterhalb seiner VF-Kameras an. Nun sitz ich hier mit einer 6300 und fotografiere noch immer mit dem kleinen Kit-Objektiv, weil es ein (relativ) kleines, leichtes und in Sachen BQ hochwertiges Standard-Zoom auch 2020 noch immer nicht gibt. Schätzungsweise 90% all meiner Aufnahmen werden im Bereich 16-50 gemacht. Aber ich schraub mir jetzt nicht ein Objektiv mit einem Gewicht von über einem Pfund vor die kleine Kamera, das dann auch noch 1.200.- Euro kostet. Dann hätte ich auch gleich wieder eine VF oder DSLR rumschleppen können. Das wollte ich aber nicht mehr (und offenbar andere auch nicht). Und dann noch ohne OSS. Aus der Not heraus schiel ich schon zum 18-135. Was soll ich mit 2,8 ohne OSS? Da habe ich ähnliche Freihand-Möglichkeiten mit einem lichtschwächeren, aber stabilisierten Objektiv, das zudem deutlich kleiner, leichter und günstiger ist. Ja, das 16-55 2,8 ist noch schärfer. Aber, mal ehrlich. Diese Tatsache ist doch in der Praxis nicht so relevant wie immer getan wird. Ich wette große Beträge, dass die Masse der Fotos von Besitzern eines 16-55 2,8 nicht auf Din-à-2 oder größer gedruckt wird und eben auch nur überwiegend am PC-Bildschirm angesehen wird. Natürlich kann ich mir ne 6500 oder 6600 kaufen. Für mich kommt aber keine APS-C-Kamera mit Standard-Zoom für 2.500.- Euro in Frage. Insofern: Ja, auch ich würde Geld in die Hand nehmen, wenn endlich ein Nachfolger für das 16-70Z käme, das seinem Namen alle Ehre macht. Oder ein 16-50 4,0, aber von höherer Qualität als das SEL16-50-Kit. Ich komme zuletzt von einer RX-100I, bei dessen Objektiv das Wort ZEISS noch deutlich in der BQ nachzuvollziehen war (da hat das Objektiv mit Kamera 300.- Euro gekostet!). Ich kann übrigens nicht verstehen, warum SIGMA nicht längst in die Lücke gestoßen ist frei nach Stephan Wiesner „Ich warte noch immer auf ein SIGMA 16-70, 2,8-4“. Mein Versuch, von der RX100I bei moderater Kompaktheit qualitativ aufzusteigen, steckt so noch immer fest. M. E. werde die Absatzzahlen des 16-55 2,8 nicht den Aufwand für dessen Konstruktion aufwiegen, da an der Zielgruppe vorbei entwickelt wurde, wenn man mal von einer bezogen auf die Verkaufszahlen vergleichsweise kleinen Gruppe absieht (die aber überdurchschnittlich laut gebrüllt hat). Die Arbeitsstunden hätten man lieber darauf verwenden sollen, eine Nachfolger für das derzeitige 1670Z zu schaffen, das seit Jahren den Ruf von SONY und ZEISS massiv schädigt. Aber, wer weiß. EIN neues APS-C-Objektiv soll dieses Jahr ja noch kommen ;-) Beste Grüße an alle! Reinhard |
|
![]() |
![]() |
|
|