![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Ich will aber hier nochmal eine Lanze für das Pixelpeepen brechen, auch wenn es vielleicht nicht so entscheidend für die Qualität des Fotografierens sein mag! Auf jeden Fall wehre ich mich gegen ein grundsätzliches Schlechtreden von solchen Qualitätsüberprüfungen.
Wenn ich ein neues Objektiv gekauft habe, unterziehe ich es erst einmal einem sehr ausführlichen Test (allerdings nur im Unendlich-Bereich) bei verschiedenen Blenden und Brennweiten und im Vergleich zu anderen Objektiven mit gleicher Brennweite. Bei den hohen Preisen und den starken Qualitätsstreuungen bei Objektiven ein und desselben Typs möchte ich wissen, ob mein Exemplar fehlerhaft ist. Immerhin gibt es eine recht kurz bemessene Rückgabefrist (Austausch geht schneller als Einsenden und nachjustieren) und auch eine begrenzte Garantiezeit. Ich möchte auch als berufstätiger Mensch nicht warten, bis mir mal zufällig ein Motiv vor die Linse läuft, in dem der potentielle Mangel des Objektivs augenfällig wird. Ich will mir lieber sicher sein, dass ich mich blind auf die Qualität meiner Ausrüstung verlassen kann. Auch finde ich es gut zu wissen, dass ich das 10-18er lieber eine Stufe abblenden sollte, wenn es irgendwie möglich ist. Es ist halt ein gutes Outdoor-Objektiv für Landschaften und Architektur, aber ein weniger geeignetes Available-Light-Objektiv. Geändert von rudluc (07.02.2020 um 13:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|