![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.185
|
Mit einem billigen Objektiv, das auch nicht gut ist, hat man aber auch keinen Spaß, nur weniger bezahlt.
Es war übrigens zu analogen Zeiten auch nicht besser. Ich hatte im Laufe von vielen Jahren bestimmt alle damaligen 'Standard-Zooms', teilweise mehrfach, mal vor der Kamera (einige auch selbst gekauft). Minolta 28-85, 24-85, 28-105, 24-105. Kein einziges (!) war einwandfrei justiert. Das hat mir die Lust an Zooms so sehr vergrault, dass ich mir nie mehr ein Standard-Zoom gekauft habe (auch die A-Mount Sony-Zeiss damals haben mich nie wirklich überzeugen können). Die Kompromisse sind mir einfach zu groß und ich nicht bereit, sie einzugehen. Meine ganz persönliche Art, mit dem Problem umzugehen. Festbrennweiten sind in der Hinsicht etwas einfacher. Und wenn eines Mist ist, geht es zurück.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (31.01.2020 um 10:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|