![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Mich würde interessieren, wie die Q-Kontrollen aussehen. Werden da nur Stichproben gemacht (das würde den aktuellen Fall erklären)? Oder wird da jedes Objektiv ausgemessen? Wenn ja, wie?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
|
Angeblich hat auch Sony so einen 'Zeiss K8 Tester' in Nutzung. Ich gehe doch mal sehr stark davon aus, dass auch Zeiss selbst ihr eigenes Gerät nutzt.
Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (31.01.2020 um 17:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Habe ich etwas übersehen? 54 Beiträge und keine Beispiele (Bilder!) mit einer nachvollziehbaren Fehleranalyse?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Ich würde ja gerne, aber bei uns bläst seit einer Woche der unrühmlichste Orkan der letzten Jahre
![]() Was nützen Blende 8 bis 16 -Fotos? Hätte nur das zu bieten: ![]() → Bild in der Galerie Das sind jeweils die Ecken bei 2.8, aber durch ein offenes Fenster mit Heizung und Luftströmungen mit Vorsicht zu genießen. Geändert von Mudvayne (31.01.2020 um 19:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|