![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.302
|
Hoi, hoi, hoi, Hermann, was ist denn in Dich gefahren?! Solch einen Ton hatten wir hier im Wildlifefotografen-Thread überhaupt noch nie...
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Natürlich sind Fotos von Vögeln in Gärten, auch von Eichhörnchen oder sonstigem Getier, das sich hierher verirrt, Wildlife!!! Ich habe doch auch selbst schon solche hier hochgeladen, etwa Elstern und Rotkehlchen. Was ich denn sagen wollte, mithin gemeint habe, ist etwas ganz anderes, und ich hatte geglaubt, dass dies durch den aus dem Zirkus entlehnten Begriff „Manege“ sowie die Aufzählung der Tiere (u.a. Fuchs und Reh) eigentlich klar wäre: Es gibt halt Fotografen, die u.a. vom Verkauf wirklich professionell wirkender, schöner Tierfotos leben und damit erfolgreich sind, aber diese Bilder eben in ihrem Garten oder eingefriedeten Waldgrundstück aufgenommen haben, wo diese Tiere (auch Fuchs, Reh, Eichhörnchen, Eichelhäher etc.) in Volieren, Käfigen oder hinter Zäunen gehalten werden. Ich kenne einen persönlich. Solche Bilder verkaufen sie dann etwa an Schulbuchverlage, bunte Magazine oder Vogelführer-Herausgeber, wo es in erster Linie auf ein perfektes Abbild (also nah und scharf und optimal belichtet) ankommt. Dass das dann kein Wildlife ist, spielt in in diesem Fall für alle Beteiligten nicht vordergründig eine Rolle.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (17.12.2019 um 19:41 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|