Zitat:
Zitat von Ellersiek
Wenn weder Diesel, Benziner, Wasserstoff, Windkraft, Speicherseen und E-Auto die Lösung ist, was ist denn dann die Alternative?
|
Abgesehen davon, dass Windkraft mit Speicherseen Teil der Lösung sein sollte:
Weniger in der Gegend rum fahren wär' schon mal nicht schlecht. Jetzt gibt es ein "Klimaschutzpaket", das aus einer unverschämten Steuererhöhung besteht und dazu eine seichte
Erhöhung der Pendlerpauschale? Ticken die noch richtig? Der Staat stopft sich die Taschen voll, so viel er nur kann und vergibt dann ein paar Almosen an wen? An Pendler, die täglich eine lange Strecke zur Arbeit fahren. Lange Strecken zu fahren kostet aber Energie! Auf diese Weise wird die Trennung zwischen Wohn- und Arbeitsorten weiter befeuert, anstatt endlich mal diesen Anreiz herauszunehmen und dadurch die Industrie zu ermutigen, die Konzentration auf die Ballungszentren zu beenden und in die Fläche zu gehen.
Übrigens, unter den Autos, die
von der KFZ-Steuererhöhung ausgenommen sind, weil sie nominell die 95g CO2 pro km unterschreiten, sind auffällig viele schwere Plug-In-Hybride, die das nur auf Kurzstrecken schaffen und dabei nicht gerade wenig Strom verbraten, vor sie dann auf längeren Strecken den Tank leersaugen:
Audi Q5, BMW X5, Range Rover Sport, Mercedes S 560, Porsche Panamera Turbo, Porsche Cayenne Turbo, Volvo XC90 ... ein Schelm, wer Böses dabei denkt...