Zitat:
Zitat von hpike
Bei meiner A77II, hab ich den Belichtungskorreturfaktor von Anfang an, auf das hintere Einstellrad gelegt und das funktioniert da tadellos.
|
Mag sein dass es Dir so reicht wie es ist, mir tut es das nicht.
Bei mir ist die Korrektur auch auf das hintere Einstellrad gelegt. Die Stufen habe ich auf auf drittel Blenden bzw. EV eingestellt. Wenn ich also von z.B. -3 auf 0 korrigieren will muss ich 3 x 3 Rasten nach rechts drehen. Wenn ich das gaaaaanz langsam mache, so richtig schön zum mitzählen, dann legt mein Daumen dabei etwa 3 cm zurück, und die Belichtung steht anschließend wie gewünscht auf 0.
Mache ich die genau gleiche Bewegung mit - mechanisch bedingt - der gleichen Anzahl Rasten, nur eben schnell, dann steht die Belichtung anschließend nicht auf 0, sondern auf -2. Die Kamera verschluckt also 2/3 der Bewegung, weil sie nicht schnell genug ist um dieser - real gar nicht soooo schnellen - Bewegung zu folgen. Also ausgerechnet dann, wenn ich es eilig habe, funktioniert es nicht wie es soll. Man ist - ich bin - GEZWUNGEN entweder dreimal heftig am Rädchen zu drehen, oder einmal ziemlich langsam, was dann eben etwas dauert. Nicht wirklich ewig, aber wenn man's eilig hat ....
Das ist schlicht und ergreifend eine Firmware Schlamperei, ein Bug. Die A77 hatte das anfangs auf allen Rädern, egal ob man damit Blende, Zeit, ISO oder Korrektur einstellte. Für Blende und Zeit wurde das per Firmwareupdate behoben, dafür funktioniert es jetzt einwandfrei, auch wenn man das Rädchen schnell verstellt. Bei ISO und Belichtungskorrektur wurde der Bug leider nie behoben. Jedenfalls nicht bei der A77, und die A77II hat ihn auch geerbt.
Da es bei mir manchmal schnell gehen muss nervt das.
Wenn ich jemals nochmal eine Sony Kamera kaufe werde ich darauf achten, wie schnell sich die Belichtungskorrektur verstellen lässt.