Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive mit Hilfe von Lenscal an der 77m2 endlich scharf....
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2019, 18:33   #1
Goldleader
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
Objektive mit Hilfe von Lenscal an der 77m2 endlich scharf....

Ich hatte ja bereits vor längerer Zeit hier im Forum berichtet, wie ich mit einfachen Mitteln die Gläser an meiner 77m2 justiert habe. Damals hatte ich eine Plastik Guthabenkarte zum Justieren genutzt.
Nun habe ich günstig ein Lenscal erstanden. Ich wollte es mal so probieren, weil ich echt keine Lust habe jedesmal bei einem neuen Objektiv alles einzuschicken.
Heute Mittag hatte ich mir viel Zeit genommen um meine Objektive erneut zu testen und zu justieren. Mit einem vernünftigen Licht und einem peniblen Testaufbau. Die Ergebnisse haben mich doch positiv überrascht. Erstens ist es nun viel einfacher mit dem Lenscal und auch genauer. Kamera war via Tethering mit dem Notebook verbunden. Bei meinem 18135 hat sich mein zuvor ermitelter Wert bestätigt. Auch mein 3518er stimmte genau. Mein 105er Macro lag aber mit einem Back-Focus aber gut daneben. Hier musste ich von 0 auf -5 korrigieren. Das ist mir vorher nicht aufgefallen. Mit dem Sony 1650er bin ich ein bisschen "verzweifelt"....
Ist bei 16mm Brennweite ein Wert von -2 in Ordnung, also scharf wo es sein soll, sieht es bei beispielsweise 35mm schon wieder anders aus Hier wäre ein Wert von -1 besser als -2. Bei 50mm wäre es dann wieder -2 oder gar -3 besser. Ich habe es dann auf WW optimiert, da ich mit diesem Objektiv mehr im Weitwinkel Aufnahmen mache. Aber da kann man sich wirklich reinsteigern, obwohl es wirklich nur winzige Nuancen sind. Mein Macro hat mich wie gesagt etwas überrascht...
Fazit: Mit dem Lenscal und einem vernünftigen Testaufbau (habe das Lenscal immer mit drei verschiedenen Entfernungen zu den Objektiven getestet, und auch dann verschiedene Brennweiten am Objektiv eingestellt) sind sehr gute Ergebnisse möglich. Zu kompliziert ist es auch nicht....

Gruss Goldleader
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.