![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Zitat:
In Deutschland ist die DSGVO von der Politik einfach als Thema "verpennt" worden, kein einziger Politiker hatte das Thema scheinbar auf der Roste, und momentan stehen alle da, und sagen: "Wissen wir nicht, bzw. waren wir ja nicht - kommt ja aus Brüssel" Dabei lässt die DSGVO explizite Möglichkeiten zu, diese auf Landesebene noch mal auszugestalten. Das Bundesdatenschutzgesetz, das ja in gewisser Weise eine der Vorlagen für die DSGVO war, kennt zum Beispiel das sogenannte "Medienprivileg". Das ist ab Mai nicht mehr da. Inwieweit das Kunsturhebergestz für Fotographie noch relevant sein wird, bzw. der DSGVO juristisch unter- oder übergeordnet wird - auch da hat sich noch keiner Gedanken drum gemacht. Die GroKo lässt uns mit dem Thema schlichtweg vor die Wand laufen (ist jetzt kein "Regierungsbashing") und die Gerichte sollen das einfach in den nächsten Jahren fallweise entscheiden. Wir werden also in gewisser Weise zu "Versuchskaninchen". In anderen EU Ländern hat man das auf einfache Weise gelöst, denn die DSGVO lässt explizit hier Lücken, bzw. Ausgestaltungsmöglichkeiten. In Deutschland hatte man das nicht mal auf dem Schirm Germany: "No Points" ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|