![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Ja - das ist genau das Problem ! Das der Fingerdruck auf den Auslöser einer Digitalkamera beireits als "Datenspeicherung im Sinne der DSGVO" verstanden wird, und es sich wenn auch nur die Katze deiner Nachbarin durchs Bild läuft, um "einer Person direkt zuordnenbare Daten" handelt, ist für den Bereich der Fotographie zumindest in dieser bußgeldbewehrten Form neu. Und - auch da wiederhole ich mich jetzt: In den Anwaltskanzleien liegen die Musterschreiben schon in den Schubladen, und viele meiner Foto- kollegen sehen sich mit ihrer Kameraausrüstung hier schon beim Pfand- leiher stehen um Bußgelder und diese Anwälte bezahlen zu können. Die einzigen, die sich schon richtig auf die DSGVO vorbereitet haben, sind die Abmahn- und Rechtsawälte. Bei Fotographen rückt das Thema erst in den letzten Tagen etwas "in den Focus" - und die Fotographen die ich kenne wollen auf jeden Fall weiter Fotos machen - that's all ! ![]() Und vielleicht mal nen neues Objetiv kaufen - statt das Geld zum Anwalt zu schleppen. Die Anwälte legen ab Mai dann los, und sind doch ganz klar die Gewinner - egal wie man es betrachtet. Mit EU-Feindlichkeit oder "Regierungs-Bashing" hat diese Einschätzung ja absolut nichts zu tun. Und wo wir Fotographen bleiben, versuche ich gerade rauszukriegen ![]() Und viel andere wüssten das auch gern - die Unsicherheit ist da einfach im Momentsehr gross - und vielleicht können wir da zusammen ja etwas schlauer werden ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|