![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.469
|
Zitat:
Das liegt ja zunächst mal nicht am A-Mount. Mit dem gleichen Aufwand hätte Sony ja auch das komplette A-Mount-"Lineup" erneuern können, dann hätten wir jetzt auch die gleiche optische Qualität zu gleichen Preisen als A-Mount. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass sie dann im Kameramarkt nicht da wären, wo sie jetzt sind. Die Anziehungskraft der E-Mount-Kameras ist deutlich größer. Warum auch immer. Sie haben jedenfalls - auch mit dem Hintergrund der bisherigen Erfahrungen aus A900 und A99 - das Potential rechtzeitig erkannt und alles auf diese Karte gesetzt, der Erfolg gibt ihnen bisher recht. Man muss ja auch sagen, dass der A-Anschluss renoviert werden müsste, wenn man Video und andere Dinge so integrieren wollte wie beim E-Mount. Elektronische Blende und andere lautlose AF-Antriebe hätten eine 2. Generation A-Mount nötig gemacht. Damit wären dann für alle, die neue Features und neuste BQ haben wollen, auch neue Kameras und neue Objektive fällig geworden - mit Rückwärtskompatibilität zu den älteren Objektiven. Also letztlich auch nicht viel anders als jetzt beim E-Mount. Für mich als APS-C Nutzer hauptsächlich im A-Mount würde es reichen, wenn Sony regelmäßig Gehäuse auf aktuellem Technikstand brächte und gelegentlich eins der älteren Objektive renovierte. Und wenn das System auf so hoher Flamme gehalten würde, dass Tamron und Sigma ihre Neuerscheinungen dafür bringen könnten. Ich verstehe aber, dass das einem Hersteller nicht reichen kann (siehe Pentax) und auch dem "High End User" nicht genug ist. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|