SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A-Mount Objektivliste
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2017, 11:37   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
A-mount war auch zu seinen besten Zeiten das Vorzeigesystem. Und es wird jetzt kaum besser.
Auch ich bin schon der Strahlkraft von FE erlegen. Ohne jedoch eingestiegen zu sein.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2017, 11:50   #2
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Auch ich bin schon der Strahlkraft von FE erlegen. Ohne jedoch eingestiegen zu sein.
Wart' mal ab - das kommt schneller als du denkst...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2017, 14:56   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Wart' mal ab - das kommt schneller als du denkst...
Ne. Ich habe mich für a-mount und a99 entschieden und daran wird sich auch die nächste Zeit nix ändern.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2017, 17:46   #4
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Auch wenn Sony durch das E-Mount ein großer Wurf gelungen ist und das aktuelle Modell 7R III mit mehr Tempo beim Fokus, verbesserten Sucher und höherer Akkukapazität aufholen konnte, ist und bleibt für mich persönlich im direkten Vergleich die 99 II das Maß der Dinge.
Was nützen mir beispielsweise aktuell lichtstarke, hochpreisige GM-Objektive, wenn diese mit dem systembedingten "Flaschenhals" bestückt sind?
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2017, 17:56   #5
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.179
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Was nützen mir beispielsweise aktuell lichtstarke, hochpreisige GM-Objektive, wenn diese mit dem systembedingten "Flaschenhals" bestückt sind?
Klaus
Was hat der " Flaschenhals" mit dem Nutzen eines Objektiv zu tun?
Das mit dem Flaschenhals liest man bei dir gefühlt in jedem Beitrag. Warum schreibst es nicht gleich in deine Signatur ...
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2017, 18:22   #6
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Was hat der " Flaschenhals" mit dem Nutzen eines Objektiv zu tun?
Das mit dem Flaschenhals liest man bei dir gefühlt in jedem Beitrag. Warum schreibst es nicht gleich in deine Signatur ...
Ein hoch auf die Flaschenhälse!

Sie müssen "geköpft" werden.

Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2017, 17:57   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Was für ein "systembedingter Flaschenhals"? Der feststehende Spiegel bei den SLTs, der von der Lichtstärke gleich wieder eine halbe Blende auffrisst?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2017, 18:16   #8
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
... Der feststehende Spiegel bei den SLTs, der von der Lichtstärke gleich wieder eine halbe Blende auffrisst?
Theoretisch ist das zutreffend! Praktisch meinetwegen auch!
Doch bei einem rückseitig belichteten Vollformat Exmor-Sensor wie auch in der A 99II mit extrem leistungsstarken über 42 millionen Megapixeln relativieren sich solche Aspekte (ob mit oder ohne feststehenden Spiegel) vollständig.
Außerdem ist der Sensor auf diese Beschaffenheit speziell ausgerichtet worden, so dass daraus keinerlei Nachteile entstehen.
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2017, 18:57   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Was für ein "systembedingter Flaschenhals"?
Der Kollege bezeichnet das vom schmalen Bajonett aus nach vorne breiter werden einiger lichtstarker Objektive als 'Flaschenhals'.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2017, 19:03   #10
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Auch die dickeren A-Mount Objektive starten am Bajonett mit einem Tubus in Bajonettgröße. Das ist schlicht notwendig, damit auch bei kleineren Bodies wie der A37 noch die Finger zwischen Griff und Objektiv passen. Beim E-Mount ist dieser Tubus etwas länger, da bei den flachen Bodies die Griffe deutlich weiter über den Bajonettanschluss herausragen. Was daran schlimm sein soll, erschliesst sich mir nicht


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Detlef

Geändert von dinadan (30.12.2017 um 19:07 Uhr)
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A-Mount Objektivliste


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.