![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Den Abstecher zu der Datensicherheit finde ich absolut zum Thema passend. Da Adobe nun mal die Cloud anbietet und die relevanten Server alle in den USA stehen, sollte man auch über mögliche Unannehmlichkeiten informiert sein. Da ich auch in der IT gearbeitet habe, kann ich der Sichtweise von Meshua nur voll umfänglich zustimmen.
Ein Sicherheitsargument wurde noch gar nicht betrachtet, weil es uns gutmütigen und rechtskonformen Fotografen nicht in den Sinn kommen würde: Bei der ausufernden Paranoia der NSA und zahlreicher weiterer amerikanischer Sicherheitsdienste muss man davon ausgehen, dass bereits jetzt oder in naher Zukunft die Bilderarchive auf terroristische Inhalte gescannt werden. Google arbeitet ja ganz offen an der Bildersuche. (http://images.google.de) Wie weit die Möglichkeiten der NSA bereits jetzt schon gehen, ist nicht bekannt. Wie schnell man als Bürger in die Mühlen der Justiz und der Falschbeschuldigung geraten kann, macht uns die Türkei jeden Tag aufs neue vor. Und die Türkei ist nur die sichtbare Spitze des Eisbergs. Es würde mich nicht wundern, wenn ich bei der nächsten Einreise in die USA auf meine kritischen Worte angesprochen werde. Vielleicht ist dieses Sicherheitsargument im Moment noch recht weit hergeholt, aber bei der immer populister und radikaler werdenden politischen Landschaft, könnte es morgen heißen: "Big Brother watches you"
__________________
Grüße Rudolf Geändert von Rudolfo (22.10.2017 um 12:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|