Von Fokuspeaking habe ich mir auch mehr versprochen. Technisch aber akzeptabel, daß es nicht die genaue Fokussierung anzeigt. Das funktioniert nur über die Fokuslupe.
Das heißt aber nicht, daß es keine sinnvollen Situationen für Fokus Peaking gibt. Soll es sehr schnell gehen, wird ja fast immer die ungefähre Schärfeebene angezeigt.
Da ich nur manuell fotografiere, kommt es in schwierigen Lichtsituationen auch zu Kollisionen der Anzeigen. Die FP Anzeige überlagert in der Lupe die exakte Schärfeebene. Deshalb habe ich FP auch schon deaktiviert. Es hängt also vom Licht, den Motivkontrasten und den Suchereinstellungen ab, was exakt zu sehen ist und ob dies zur korrekten Fokussierung dienlich ist. Die Umstellung auf S/W habe ich auch ausprobiert. Mich nerven die Vorschaubilder in S/W (die RAWs sind ja weiterhin in Farbe abrufbar).
Wenn Du manuell mit Fokuslupe fokussiert, verlierst Du die Übersicht über die Szene. Das ist bei Still Lives kein Problem, aber bewegte Motive sind dann schon eine Herausforderung. Nach meiner Vermutung wäre eine Detaileinblendung der Lupenansicht im Sucher vermutlich sinnvoller. Das Problem ist aber wohl die Auflösung und Größe desselben. Bei Portraitfotografie (ohne Posen) bin ich mit FP und Lupe noch nicht so wirklich zufrieden und überlege die Anschaffung eines AF-Objektives. Welches Kamera dann tatsächlich Eye-AF in AF-C perfekt beherrscht, weiß ich noch nicht. Eine A9 ist jedenfalls für mich als Amateur unrealistisch.
|