Aber anscheinend nicht von sich aus. Ich denke mal, dass da Benutzung, Dreck, Sonnenlicht usw schon eine wichtige Rolle spielen.
Ich habe letztes Jahr ein jungfräuliches Minolta 50mm 1:3.5 Macro aus seiner Originalverpackung befreit. Dieses Modell wurde laut artaphot,ch nur von 1977-1981 gebaut und hat damit fast vierzig Jahre im Dornröschenschlaf gelegen. Der Karton war auch nicht ausgebleicht und von daher gehe ich davon aus, dass das wirklich ordentlich gelagert wurde.
Der Fokusring läuft sowas von butterweich und die Abbildungsleistung ist ein Traum. Die Blende ist buchstäblich wie am ersten Tag und das Klackern eines nagelneuen Blendenrings hat etwas wahrlich erhabenes an sich. Von der Haptik her kommt da keines meiner modernen Objektive auch nur ansatzweise mit.
Ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass das auch noch weitere vierzig Jahre halten wird.
|