![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Die Minolta-Objektive mit Stangenantrieb habe mittlerweile bewiesen, das die übliche Lebensdauer mehrere Jahrzehnte beträgt. Bei den Objektiven mit SSM- oder SAM-Motor bin ich mir da nicht so sicher. Allerdings verbaut Canon seit der Einführung des EF-Mount ausschliesslich Objektive mit Motor, und da sind auf dem Gebrauchtmarkt auch viele sehr alte Kameraden unterwegs.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.165
|
Glückwunsch zum Geburtstag.
![]() Meine ältesten A-Mount Objektive sind ein 100mm/2.0 von 1987, ein 200mm/2.8 Apo von 1989 und ein 50mm/1.7 von 1994. Alle funktionieren bis jetzt eigentlich fast wie am ersten Tag. Das 200er ist etwas ausgeleiert in der Fokussierung/Getriebespiel. Einsetzbar sind sie auf jeden Fall noch lange. Aber mit der BQ bin ich im Vergleich mit heutigen Objektiven nicht mehr ganz zufrieden. Mein erstes SSM Objektiv (70-300 G SSM) macht vom Alter nächstes Jahr sein erstes Jahrzehnt voll, und bis jetzt läuft es auch noch wie am ersten Tag.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Herzlichen Glückwunsch!
Mit AF und Stange 200 G von 1989 noch TOP 50 1.4 von 1989 noch TOP Ohne Min 58 1.2 von 1968 nur leichte Verklebungen an der Blende. Repariert für 50€. Jetzt wieder gut bis 2070. Angenieux 45-90 von 1968 - wie am ersten Tag!
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
|
Mein 80-200 G ist auch aus der ersten Generation und von mir mittlerweile 20 Jahr in Benutzung und war vorher schon lange gebraucht gewesen.
Und meine erste Waschmaschine auch dem Jahr 1981 ist auch immer noch in Betrieb ![]()
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.07.2015
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 140
|
Kann man anhand der Seriennummer eigentlich auf ein Baujahr der Objekitve schließen?
__________________
Grüßle, Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Danke für die Glückwünsche und die Antworten. Und ja (@ erich_k) meine Waschmaschine ist auch so ein Arbeitstier
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Das ist eindeutig FALSCH, dieser alte Krempel, so wird Sony nicht die Nummer 1, deshalb hat Sony ja das E-Bajonett gebracht, der Kunde soll gefälligst die kleinen, leichten Premium-Kameras kaufen.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Die Dinger hielt ich früher für "Verbrauchsartikel", die max. 10 Jahre halten. Damals hatten wir aber auch einen feuchten Waschkeller, was der Maschine stark zusetzte. Mittlerweile halten sie bei uns auch lang. Besonders unsere aktuelle Samsung, die jetzt 7 Jahre alt geworden ist. Keine Probleme, keine Reparatur, nicht mal das Flusensieb musste gereinigt werden. Und sie läuft ca. 5 x pro Woche.[OT off] Bei Objektiven habe ich Verschleiß bisher hauptsächlich bei Ultraschall-Ringmotoren und bei Flachbandkabeln gesehen. Ansonsten können natürlich Schmierstoffe und Gummiteile altern, und sich bei unsachgemäßer Lagerung Schimmelpilze breit machen. Geändert von Giovanni (21.05.2017 um 17:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Mein Minolta 2,8/80-200mm HS Apo G ist von 1996. Mein Allrounder. Und wurde auch dementsprechend eingesetzt. Im tropischen Regenwald Mittelamerikas und Südostasiens genauso, wie in den USA und natürlich auch hier in Europa.
Als die A99II kam, habe ich es zwecks AF-Ajustierung zu Schuhmann geschickt, und was soll ich sagen. Es funktionniert hervorragend, die Schärfe ist perfekt ![]() FG Carlo Geändert von carm (22.05.2017 um 10:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|