SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildrauschen - Alternative zur Sony Alpha 65
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2017, 09:28   #15
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Jeder Sensor rauscht. Reduzierung ist machbar über
- möglichst geringe ISO-Einstellung
- größerer Sensor (mit größerem Pixelpitch)
- aktuellerer Sensorgeneration (z. B. BSI)
- Rauschreduzierung (möglichst über RAW, für die A65/77 gibt es im Forum hier eine Anleitung zu Adobe Lightroom dazu, um den Vorgang zu automatisieren)

Das Rauschverhalten von Sensoren mit unterschiedlicher Auflösung vergleicht man immer über Reduzierung auf die geringere Auflösung - Vergleich 24MP gegen 6 MP Sensor = Reduzierung des 24MP-Bildes auf 6 MP.
Auflösung vergleicht man immer anhand der größtmöglichen Auflösung - Vergleich 24MP gegen 6 MP Sensor = Aufblasen des 6MP-Bildes auf 24MP.

Wechsel innerhalb APS-C auf einen älteren Sensor mit größerem Pixelpitch (weniger MP) halte ich für wenig sinnvoll.
Ob sich beim Rauschverhalten der aktuellen APS-C-Sensoren (A77II oder A6500) tatsächlich so viel gegenüber den älteren Sensoren (A65/A77) getan hat, kann ich nur theoretisch beurteilen.
Bezüglich der Dynamik im ISO-Bereich bis rd. 800 ISO hat sich da sicherlich wegen der ISO-loss-Technik einiges getan - bei hohen ISO hilft die ISO-loss-Technik eher nicht. BSI-Sensoren müssten ein besseres Rauschverhalten bei hohen ISO haben, da sie wegen der "Verkabelung auf der Rückseite des Chips" eine größere nutzbare Fläche für den "Photonenfang" haben.
Ich erwarte von den neuen Sensoren keine Wunder - von auf möglichst hoe ISO-Fähigkeit gezüchteten Ausnahmen (Nikon D5, Sony A7 I + II) mal abgesehen.

VF statt APS-C, z. B. eine A99 (alt) wird sicherlich weniger wie eine A65 rauschen - für Vogelfotografie eignet sich aber eine Kamera mit kleinerem Sensor wegen des Cropfaktors besser. Mit der A99 II könnte man über Digitalzoom (croppen) ähnliche Ergebnisse wie mit einer APS-C-Kamera erreichen - aber dafür 3.600 EUR (nur die Kamera) ausgeben?

Vorschlag: Raw mit individueller Rauschreduzierung (z. B. über LR) ausprobieren. Wenn das nichts bringt, A99. VF-Kamera bedeutet dann aber auch für die Vogelfotografie Anschaffung eines Teleobjektives mit höherer Brennweite, z. B. Tamron 150-600 sowie allgemein eines VF-tauglichen Standardobjektivs.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.