SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Bildrauschen - Alternative zur Sony Alpha 65 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178398)

krokus 10.04.2017 07:51

Bildrauschen - Alternative zur Sony Alpha 65
 
Hallo Forummitglieder,
ich besitze die Alpha 65 schon einige Zeit und möchte gerne auf eine Sony Kamera die weniger Bildrauschen aufweist zugehen. Nachteil hier an der Sony sind sicherlich die 24 Megapixel die verstärkt zum Rauschen führen. Dies wusste ich leider vorher nicht.
Wer hat Erfahrungen mit z.b. Alpha 37, Alpha 57, Alpha 58 ect. oder aber der Adaption an einen Nex Body. Ich möchte nur ungern meine Alpha Objektive verkaufen.
Habe ich sehr viel Qualitätsverlust, wenn ich adaptiere an einen Nex Body?
Sony bietet leider immer mehr Kameras mit 24 Megapixel und drüber an.
Mein Vorliebe der Fotografie ist : Vogelfotografie, Landschaft, Natur.
Wer kann mir helfen?

Schöne Grüße

krokus

aidualk 10.04.2017 07:57

Die neuesten 24MP APS Sensoren von Sony, verbaut in der A6300 und A6500, liegen um Welten über dem alten 24MP Sensor was allgemeine BQ und rauschen angeht. Der Unterschied ist wirklich dramatisch (meine Frau hatte die A65 und jetzt die A6300).
Wenn du dich nicht scheust zu E-Mount zu wechseln, schau dir mal die A6500 (mit Adapter dann) an. Sie hat zusätzlich einen sehr guten Anti-Shake (die A6300 hat keinen).
Im A-Mount ist dieser Sensor noch nicht verbaut. Ich gehe aber davon aus, in der nächsten A-Mount APS Kamera ist er auch drin.

krokus 10.04.2017 08:44

Vielen Dank für die Antwort.
Wie sieht es bei den reinen Alphas bzgl Rauschen aus(Alpha 37,57,58,77, 77IIect.?

Schade das Sony im Kamerabereich Preise hat zwischen gut und Böse.
Übrigens, habe ich wegen gleicher Angelegenheit den Sony Support telefonisch kontaktiert.Schon traurig was dabei herauskam. Ich habe gleich dreimal angerufen und jedesmal keine zufriedenstellende Antwort erhalten.Alle drei Mitarbeiter von Sony die mit ausländischem schlecht sprechendem Deutsch nannten mir jeweils eine andere Möglichkeit. Die erste Dame meinte ich solle doch einmal den Reparaturdienst von Sony also Geisler Electronics kontaktieren, weiter könne Sie mir nicht helfen.Der zweite Herr meinte doch tatsäch um das Problem zu lösen wegen des Bildrauschens, solle ich die Kamera auf Werksauführung zurücksetzen.
Der dritte Herr war dann ebenfalls köstlich(als ob ich nicht schon wütend genug gewesen wäre)er meinte ich solle auf den Sony Seiten im internet schauen, da wäre alles beschrieben. Eine fachkundige antwort habe ich leider nicht erhalten. Da hätte ich im Saturn wahrscheinlich bessere Auskunft erhalten.
Dies nur mal am Rande.

Schöne Grüße

krokus

aidualk 10.04.2017 08:57

Ja, das mit dem Service ist leider eine mehr als traurige Nummer bei Sony. So etwa 1x pro Jahr gönne ich mir den 'Spaß', und frage dort auch mal etwas an.

Über die älteren A-Mount Kameras, die du erwähnst, kann ich leider aus eigener Erfahrung keine Informationen geben.

Gerhard-7D 10.04.2017 09:17

Vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten, deine Zufriedenheit zu erhöhen. Mit welchen Blenden Einstellungen fotografierst du? Evtl. Gibt es eine lichtstarke Optik für für deine Anwendungen das gleiche Ergebnis bringt? Raw oder Jpg ? ( wenn man sich nicht soviel mit raw beschäftigt sind die jpg's rauschfreier ). Welche Ausgabe Größe wird benötigt? Kleiner Bilder vertragen auch höhere ISO
Ohne dass es auffällt.
ich weiß, das ist nicht die Antwort auf deine Frage aber vielleicht auch eine Lösung ( bis für A77 mk3 kommt :D )



Lg. Gerhard

krokus 10.04.2017 09:28

Hallo Gerhardt,
nett dass du mir helfen möchtest. Ich habe schon versucht sowohl in Jpg als auch in Raw zu fotografieren. Von den Objektiven besitze ich das 16-50mm von Sony das Sony 35mm f1,8 , Tamron 90mm Makro , Sigma 70-200mm f2,8. Als Ausgabe verhält es sich so, dass ich die Bilder überwiegend auf dem Monitor betrachte, also keine riesigen Fotoausdrucke machen werde.Problem bei ISO ab 800 fängt Rauschen an.

Schöne Grüße

krokus

dey 10.04.2017 09:29

Sorry, was erwartest du?
Die A65 ist von 2011 und rauscht, wie sie rauscht. Was soll der Service dazu sinnvolles sagen?
Ich hatte sie bis letzten Herbst und habe sie durch die ähnlich alte A99 ersetzt und habe den richtigen Schritt gemacht. Aber das die A65 schlimm rauscht, fand ich nie. Nur bei Hallensport konnte ich dem Rauschen nicht ausweichen. Dafür die A99.
Was ich schlimm fand war das HighIsoNR >> RAW only!!!!

Deine Liste von A-Mount-Alternativen wird dich nicht weiter bringen. Alles mit slt und aps-c rauscht halt ein bisschen früher. Auf die gleiche Auflösung reduziert rauschen sie ähnlich. Das kannst du mit den Musterbildern von imaging resource und dpreview selbst überprüfen.

Um dir wirklich weiter helfen zu können müssten wir wissen wann und wo du die Probleme mit HighIso hast.

krokus 10.04.2017 10:10

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1906663)
Sorry, was erwartest du?
Die A65 ist von 2011 und rauscht, wie sie rauscht. Was soll der Service dazu sinnvolles sagen?
Ich hatte sie bis letzten Herbst und habe sie durch die ähnlich alte A99 ersetzt und habe den richtigen Schritt gemacht. Aber das die A65 schlimm rauscht, fand ich nie. Nur bei Hallensport konnte ich dem Rauschen nicht ausweichen. Dafür die A99.
Was ich schlimm fand war das HighIsoNR >> RAW only!!!!

Deine Liste von A-Mount-Alternativen wird dich nicht weiter bringen. Alles mit slt und aps-c rauscht halt ein bisschen früher. Auf die gleiche Auflösung reduziert rauschen sie ähnlich. Das kannst du mit den Musterbildern von imaging resource und dpreview selbst überprüfen.

Um dir wirklich weiter helfen zu können müssten wir wissen wann und wo du die Probleme mit HighIso hast.

Vom Service hatte ich zumindest mehr Informationen bzgl neueren evt. besseren Sensoren ect. erwartet. Wer sollte mir im Normalfall denn bessere Auskunft geben als bei Sony selbst.
Es geht mir auch darum, aufnahmen bei Lowlight zu machen, dass verrauchte Fotos hierbei rauskommen. sicherlich kann man die Verschlußzeit erhöhen, aber bei sich bewegenden Objekten bleibt nichts anderes als die ISO zu erhöhen, und dass leider nur bis ISO 800 ohne Rauschen.
Was für objektive hast du bei deiner A65 denn benutzt?
Ich fotografiere überwiegend in JPG.
Schlimmer ist das Problem noch beim Filmen.

L.g.

krokus

wwjdo? 10.04.2017 10:20

Das beste Rauschverhalten im APS-C A-Mount Bereich hat m.E. Die alpha 580, die jedoch nur noch gebraucht zu bekommen ist.

nex69 10.04.2017 10:32

Zitat:

Zitat von krokus (Beitrag 1906649)
Nachteil hier an der Sony sind sicherlich die 24 Megapixel die verstärkt zum Rauschen führen.


Sorry aber das ist Unsinn. Das ist eine Sache der Sensorgenerationen. Vergleich mal eine Alpha 7RII oder eine Alpha 99II mit 42 MP mit einem alten APS-C 24MP Sensor. Oder eben den aktuellen APS-C 24 MP Sensor in der Alpha 6300 und 6500. Die Alpha 6300 habe ich neben der Alpha 7II selber und muss sagen, dass die auch mit ISO 3200 sehr gute Ergebnisse liefert. Sogar ISO 6400 ist noch brauchbar auch wenn das rauschen natürlich sichtbar ist.

Hier ein nettes Tool zum rumspielen: https://www.dpreview.com/reviews/ima...98604810408287

Und in Innenräumen z.B. bei Veranstaltungen gibt es noch den "Geheimtipp" blitzen anstatt die ISO auf 6400 hochzujubeln.

Die ultimativen High ISO Waffen sind die Alpha 7S und Alpha 7SII.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.