Zitat:
Zitat von weberhj
Die Gehäuse haben über die Lens-ID und den AF Drehwinkel aber z.B. eine Art D-Funktion (Distance) ermöglicht, die beim Blitzen sehr nützlich ist.
Somit konnte ein Fremdhersteller wie Sigma Objektive in der AF-Übersetzung an bestehende Minolta Objektive angleichen
|
Hätte können. Haben sie aber auch nicht.
Das Tamron 90mm Macro verwendet z.B. die LensID des Minolta 100mm Macro. Der Drehwinkel ist aber völlig anders (kann man direkt sehen, wenn man an der A99 die Entfernungsskala des Range Limiters einblenden lässt und den angezeigten Wert mit der Fokusskala des Objektivs vergleicht), d.h. mit ADI geblitzte Bilder werden damit systematisch fehlbelichtet. Hätten sie einfach eine freie ID genommen, würde die Kamera vermutlich automatisch auf normale TTL-Messung zurückschalten.
Der unzuverlässige Ruf, den ADI allgemein hat, dürfte nicht zuletzt auf solche Probleme mit Fremdobjektiven zurückzuführen sein, denn an Ursachen wie LensID und Drehwinkel des AF-Antriebs hat ja damals vor Exif und Makernotes niemand gedacht.