Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Objektiv in Metadaten
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2016, 19:49   #13
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Die Gehäuse haben über die Lens-ID und den AF Drehwinkel aber z.B. eine Art D-Funktion (Distance) ermöglicht, die beim Blitzen sehr nützlich ist.
Somit konnte ein Fremdhersteller wie Sigma Objektive in der AF-Übersetzung an bestehende Minolta Objektive angleichen
Hätte können. Haben sie aber auch nicht.

Das Tamron 90mm Macro verwendet z.B. die LensID des Minolta 100mm Macro. Der Drehwinkel ist aber völlig anders (kann man direkt sehen, wenn man an der A99 die Entfernungsskala des Range Limiters einblenden lässt und den angezeigten Wert mit der Fokusskala des Objektivs vergleicht), d.h. mit ADI geblitzte Bilder werden damit systematisch fehlbelichtet. Hätten sie einfach eine freie ID genommen, würde die Kamera vermutlich automatisch auf normale TTL-Messung zurückschalten.

Der unzuverlässige Ruf, den ADI allgemein hat, dürfte nicht zuletzt auf solche Probleme mit Fremdobjektiven zurückzuführen sein, denn an Ursachen wie LensID und Drehwinkel des AF-Antriebs hat ja damals vor Exif und Makernotes niemand gedacht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.